Bäume sind eine tolle Sache. Mit ihren grünen Blättern streicheln sie im Frühling die Augen und sorgen den Sommer über mit ihrer Photosynthese für frischen Sauerstoff in der Atemluft. Im Herbst jedoch haben sie ihren Job getan und werfen ihre Blätter ab. Dann liegt Laub überall herum. Wer sich dran stört, für den hält die Stadt eine Lösung parat. Symbolfoto: Pixabay

Lage. Ab dem 31. Oktober 2025 startet die alljährliche Laubsammelaktion der Stadt Lage. Und damit die beste Gelegenheit, sich von meterhohen Blätterbergen im Vorgarten zu verabschieden, ohne selbst zum Kompostkünstler zu werden.


Wer keine Lust hat, das Herbstlaub seiner Straßenbäume mit dem Laubbläser meilenweit durch die Gegend zu pusten oder anschließend verdrießlich im eigenen Garten zu deponieren, für den hält die Stadt eine Alternative bereit: den Blätterwald einfach jemand anderem aufhalsen.

Wem? – der Stadt Lage natürlich.
Wo? – am Bauhof in der Industriestraße 14 abgeben.
Wann? freitags: 13 – 16 Uhr, samstags: 8 – 12 Uhr; und zwar in der Zeit vom 31. Oktober bis 5./6. Dezember. Aber am 1. November, obwohl ein Samstag,  steht der Laublieferant vor verschlossenem Tor: Dann nimmt niemand das Blätterknäuel entgegen. Wegen Feiertag – Allerheiligen.

Wichtig: Nur loses Laub ist willkommen.  Kein Grünschnitt, keine Kürbisreste vom Halloweenfest und bitte auch keine Säcke zurücklassen – die sollen wieder mit nach Hause genommen werden. Und ja, das Laub darf man selbst ausladen – die Mitarbeiter des Bauhofs schauen dabei zwar freundlich zu, packen aus haftungsrechtlichen Gründen aber leider nicht mit an. Laub klauen zwecklos: Das Gelände ist videoüberwacht. Auch die nächtliche Entsorgung von baumfremden Hinterlassenschaften ist unerwünscht und wird geahndet. Die Kamera sieht alles.

Für alle, die sich in ihrer Straße vom Blätterwald umzingelt sehen: Der Bauhof bietet auch eine Abholung für ganze Nachbarschaften oder Straßenabschnitte an, bittet jedoch darum, von  Einzelfällen abzusehen. Wenn schon Entlaubung, dann im ganz großen Stil. Einfach unter der Rufnummer 05232 / 601 – 666 anrufen und einen Termin vereinbaren.

Was ist mit Leopoldshöhern, Lemgoern oder  Detmoldern ? Pustekuchen. Der Service ist nur auf Privathaushalte innerhalb des Stadtgebiets Lage beschränkt – und für alle, die den Herbst nicht im fliegenden Blätterwald erleben wollen.