
Lemgo. Der zweite Lemgoer Gartenwettbewerb ist vorbei. Erneut haben Lemgoer mit ihren idyllischen Rückzugsorten bewiesen, dass es nicht unbedingt auf den meisten Platz und den grünsten aller Daumen ankommt, sondern auf gute Ideen und Verständnis für Pflanzen und Tierwelt.
Im Rahmen des letzten Vortrags der Veranstaltungsreihe „Lebendige Vielfalt – Biodiversität fängt im Garten an“ wurden die Gewinner ausgezeichnet. Lena Morgenstern wurde mit dem 1. Platz bedacht, gefolgt von Natalie Grewe und Luca Friedrich. Weil die Entscheidung für den 3. Platz denkbar knapp ausfiel, wurde auch Inga Thorn als Viertplatzierte ausgezeichnet.
Alle Gewinnergärten des diesjährigen Wettbewerbs sind in Brake zu finden. Der Garten von Lena Morgenstern besticht einerseits als Selbstversorgergarten und andererseits mit Lebensraum für verschiedenste Tiere und Pflanzen. Neben Gemüsebeeten gibt es einen umlaufenden Blumenstreifen, eine Kräuterecke, Komposter, Staketenzaun und mehr. Im Garten von Natalie Grewe gibt es neben vielen recycelten Dingen auch Anlaufstellen für Igel, Insekten und Vögel, angepasste Pflegerhythmen und eine nachhaltige Bewässerung. Die weiteren Gärten boten viele Unterschlupfe und Futterstellen für Tiere, wilde Ecken, Benjeshecken und einheimische Pflanzenvielfalt.
Die Jury bestand aus der freischaffenden Gartenarchitektin Anke Hördemann, Wolfgang Caspersmeier vom BUND, Dietmar Lerche vom Naturschutzbund NABU, Immo Henneberg von der Arbeitsgruppe „StadtGrün naturnah“, dem Meister im Garten- und Landschaftsbau Marcel Wernecke von den Städtischen Betrieben Lemgo und der Klimaschutzbeauftragten Ronja Post. Hauptaugenmerk bei der Beurteilung war der Garten als Lebensraum für heimische Tiere und Pflanzen, von denen es möglichst viele geben sollte. Aber auch die Lebensraumvielfalt, der Artenreichtum und die Nachhaltigkeit wurden berücksichtigt. Und weil ein schöner Garten immer ein Hingucker ist, gab es einen Teil der Punkte auch für die Vielseitigkeit bzw. Ästhetik.
In diesem Jahr gab es bereits eine öffentliche Führung durch die Gärten der Erst- und Zweitplatzierten. Im kommenden Jahr wird es eine weitere Führung geben, dann durch den Garten des Drittplatzierten Luca Friedrich. Das Datum für die kostenlose Führung wird rechtzeitig bekannt gegeben.





![Tödliche Bluttat in Lemgo: Jugendlicher stirbt nach Streit in Supermarkt [Update]](https://lwz24.de/wp-content/uploads/2025/08/AdobeStock_1161210859-324x160.jpeg)



![Kreis Lippe: Alkohol im Spiel – Viele Unfälle am Wochenende [Update]](https://lwz24.de/wp-content/uploads/2025/05/06_VUHerford.jpg.jpg)
