
Kreis Lippe. Von drei Vorfällen berichtet die Polizei am Wochenende, die brenzlige Situationen oder gar Unfälle mit Autos und Radfahrern nach sich zogen. Dabei war nicht immer der Autofahrer schuld, sondern auch Radler lassen es mitunter an Aufmerksamkeit im Straßenverkehr fehlen. Auch E-Scooter müssen sich an die Regeln halten und Alkoholfahrten tunlichst vermeiden.
Lage. Leicht verletzt wurde am Freitagnachmittag, 25. Oktober, eine 84-jährige Pedelecfahrerin: Sie wurde daraufhin mit einem Rettungswagen zum Klinikum in Detmold gefahren. Die Seniorin war mit ihrem E-Bike in Lage auf der Pottenhauser Straße in Fahrtrichtung Pottenhausen unterwegs und beabsichtigte, nach links in eine Grundstückszufahrt abzubiegen. Vorschriftsmäßig zeigte sie dies durch Ausstrecken des linken Arms und Einordnen zur Fahrbahnmitte hin an. Trotzdem versuchte eine 57-jährige Pkw-Fahrerin aus Lage, die Radfahrerin noch zu überholen. Dabei kam es zur Kollison der beiden Fahrzeuge und die Seniorin stürzte auf die Fahrbahn, wobei sie sich leichte Verletzungen zuzog. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat der Polizei in Detmold unter der Telefonnummer 05231 – 6090 in Verbindung zu setzen.
Detmold. Zum Unfall kam es zwar nicht; aber was ein 21-jähriger Detmolder mit seinem E-Scooter angestellt hat, birgt Gefahrenpotenzial. Er war am frühen Samstagmorgen, 26. Oktober, gegen 3.10 Uhr reichlich alkoholisiert unterwegs. Das stellte die Polizei im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der Barntruper Straße fest. Bekanntlich lassen Gleichgewichtssinn und Reaktionsfähigkeit unter dem Einfluss von Alkohol rapide nach. Ein Unfall ist früher oder später wahrscheinlich. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde dem jungen Mann untersagt.
Horn-Bad Meinberg. Und noch ein Alkohol-Delikt mit Cannabis-Konsum oben drauf: Ein 39-jähriger Mann aus Horn-Bad Meinberg radelte unter Alkoholeinfluss in falscher Fahrtrichtung durch einen Kreisverkehr und gefährdete dabei einen entgegenkommenden Autofahrer. Und zwar am Sonntag, 26. Oktober, gegen 2:15 Uhr. Der Autofahrer befuhr die Bahnhofstraße stadtauswärts, als ihm der Radfahrer im Kreisverkehr Bahnhofstraße/Hessenring frontal entgegenkam. Der Autofahrer musste stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Radfahrer setzte seine Fahrt mit unsicherer Fahrweise fort. Der Autofahrer folgte dem Mann, der in die Danziger Straße abbog, dort sein Fahrrad abstellte und sich auf einem Grundstück versteckte. Die alarmierte Polizei traf den 39-Jährigen kurz darauf an. Er räumte ein, zuvor Alkohol und Cannabis konsumiert zu haben. Ein Atemalkoholvortest verlief positiv. Die Beamten ordneten eine Blutprobe an und untersagten ihm das Führen von Fahrzeugen bis zur vollständigen Ausnüchterung.
Lemgo. Am Samstagnachmittag gegen 14.55 Uhr kam es auf der Regenstorstraße zu einer Kollision zwischen einem Radfahrer und einem Pkw. Der 70-jährige Radfahrer aus Lemgo war von der Bismarckstraße nach rechts in die Regenstorstraße abgebogen und hatte dabei nach Angaben einer Zeugin das für ihn geltende Rotlicht missachtet. Auf der Regenstorstraße kam es dann zu einer Berührung mit dem Pkw einer 36-jährigen Frau aus Dörentrup, die, von der Hamelner Straße aus kommend, die Kreuzung in Richtung Regenstorstraße bei Grünlicht überquerte. Infolge der Berührung stürzte der Radfahrer auf die Fahrbahn und verletzte sich leicht. An Pkw und Fahrrad entstanden leichte Sachschäden. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und deren Personalien durch die Polizei vor Ort noch nicht aufgenommen wurden, werden gebeten sich mit dem Verkehrskommissariat in Detmold unter der Telefonnummer 05231-6090 in Verbindung zu setzen.




![Tödliche Bluttat in Lemgo: Jugendlicher stirbt nach Streit in Supermarkt [Update]](https://lwz24.de/wp-content/uploads/2025/08/AdobeStock_1161210859-324x160.jpeg)



