Besondere Show mit alten Weggefährten: Jens Heuwinkel feiert am 20. November in der Aula der alten Schule am Wall sein 40. Bühnenjubiläum. Fotorechte Jens Heuwinkel

Detmold. Die Stadthalle Detmold lädt im November zu einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm ein, das Kulturinteressierte, Musikliebhaber und Familien gleichermaßen anspricht.


Den Auftakt macht am Freitag, 7. November, um 20 Uhr der 28. Detmolder Ohrenschmaus, bei dem das Café Halbstark im Foyer zu Gast ist. Für musikalische Stimmung sorgen DJ Dennisivnvc von 20 bis 22 Uhr und DJ Moneo von 22 Uhr bis Mitternacht.

Am Dienstag, 11. November, um 19 Uhr nimmt der Berliner Fotojournalist Roland Marske das Publikum mit auf eine visuelle Reise durch Südafrika. Unter dem Titel „Vom Kap zum Krüger“ zeigt Marske auf Großbildleinwand eindrucksvolle Bilder seiner 10.000 Kilometer langen Tour durch das Land. Mit seinem humorvollen Scharfsinn kommentiert er die landschaftlichen und kulturellen Gegensätze Südafrikas und lässt die Zuschauer tief in die Vielfalt des Landes eintauchen.

Andrea Sawatzki liest am 15. November in Detmold. Foto: Bruno Berkel

Literarisch wird es am Samstag, 15. November, um 20 Uhr, wenn Andrea Sawatzki im Rahmen ihrer Premierentournee ihren neuen Roman „Biarritz“ vorstellt. Die bekannte Schauspielerin und Spiegel-Bestsellerautorin liest ausgewählte Passagen und gibt persönliche Einblicke in die Entstehungsgeschichte ihres bewegenden Mutter-Tochter-Dramas. Ihre charismatische Bühnenpräsenz macht die Lesung zu einem besonderen Erlebnis.

Comedian Nikita Miller kommt am 20. November in die Detmolder Stadthalle. Foto: Diana Birk

Am Donnerstag, 20. November, um 20 Uhr steht mit Nikita Miller ein Kabarettist auf der Bühne, der mit seinem Programm „Es war einmal im Nirgendwo“ tief in seine Familiengeschichte eintaucht. Mit poetischem Feingefühl und pointierter Beobachtungsgabe erzählt er von Identität, Herkunft und der Suche nach dem eigenen Platz in der Welt – humorvoll, nachdenklich und hochaktuell.

Einen Tag später, am 21. November, um 18 Uhr, begeistert Konrad Stöckel mit seiner Wissenschaftsshow „Wenn’s stinkt und kracht, ist’s Wissenschaft – Umwelt“. Der TV-bekannte Comedian bringt mit spektakulären Live-Experimenten und viel Körpereinsatz Wissenschaft zum Staunen und Lachen. Themen wie Erderwärmung, Raketenantrieb mit Wasser und die Frage, ob man Glas mit der Stimme zerspringen lassen kann, werden unterhaltsam und lehrreich präsentiert.

Jens Heuwinkel feiert Jubiläum

Ein besonderes Jubiläum feiert Jens Heuwinkel am 20. November um 19.30 Uhr in der Aula der alten Schule am Wall mit dem „Lach den November – Spezial extrem 40“. Zum 40. Bühnenjubiläum hat er Weggefährten wie Konrad Stöckel und Asfalt Hütte eingeladen.

Das Publikum erwartet ein bunter Abend aus Comedy, Artistik, Musik und Überraschungen – ganz im Stil der erfolgreichen Veranstaltungsreihe, die mehr als 13 Jahre hinweg Detmolds Kulturszene geprägt und Künstler, wie etwa Bülent Ceylan, Atze Schröder oder Nico Semsrott hervorgebracht hat.

Den Abschluss des Monats bildet, ebenfalls in der Aula am Wall, am 29. November um 20 Uhr der Auftritt von David Kebekus mit seinem Programm „Sensible Inhalte“. Der Comedian hinterfragt gesellschaftliche Normen und liefert pointierte Stand-up-Comedy über die absurden Seiten des Alltags. Mit Humor als Bewältigungsstrategie bringt er unbequeme Wahrheiten auf die Bühne – erfrischend, provokant und verdammt lustig.

Kartenvorverkauf

Karten für die Veranstaltungen gibt’s bei der Tourist Information Lippe & Detmold, Rathaus am Marktplatz (Telefon: 05231/977 323), beim Kartenservice der Lippischen Landes-Zeitung (Telefon: 05231/911113, E-Mail) oder online bei Reservix und Eventim.