Symbolfoto: Adobe Stock

Kreis Höxter. Starke Windböen und regennasse Fahrbahnen haben am Montag, 27. Oktober, im gesamten Kreis Höxter zu einer Häufung von Verkehrsunfällen geführt. Wie die Polizei mitteilt, wurden insgesamt 27 Unfälle registriert – überwiegend mit Sachschäden. Mehrere Vorfälle standen laut Polizei in direktem Zusammenhang mit den schwierigen Witterungsbedingungen.


Bereits gegen 5.45 Uhr kam es in Bad Driburg auf der Brakeler Straße zu einem Auffahrunfall vor einem Bahnübergang. Ein 18-jähriger Fahrer aus Bad Driburg prallte mit seinem Mercedes auf einen wartenden Opel Astra, der von einer 37-jährigen Frau gesteuert wurde.

Verletzt wurde niemand. Der junge Mann entfernte sich zunächst unerlaubt vom Unfallort, konnte jedoch wenig später gestellt werden. Nach Angaben der Polizei verfügte er nicht über eine gültige Fahrerlaubnis. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.300 Euro.

Etwa eine Stunde später, gegen 6.50 Uhr, ereignete sich auf der L823 bei Steinheim ein weiterer Unfall. Ein 52-jähriger Mann aus der Slowakei wollte mit seinem Skoda nach links auf die Wöbbeler Straße abbiegen und kollidierte dabei mit dem entgegenkommenden VW Polo einer 19-jährigen Steinheimerin. Die junge Frau wurde leicht verletzt, ihr Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Der Schaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.

Auch in Höxter kam es am Morgen zu einem wetterbedingten Unfall: Ein 47-jähriger E-Scooter-Fahrer aus Brakel stürzte auf der Verbindungsstraße Rohrweg/Zur Lüre. Die Polizei vermutet, dass die glatte Fahrbahn ursächlich für den Kontrollverlust war. Der Mann verletzte sich leicht.

In den Abendstunden wurde ein schwerwiegenderer Unfall auf der B7/B252 bei Warburg gemeldet. Eine 18-jährige Fahrerin aus Barnstedt verlor beim Abbiegen mit ihrem Mini die Kontrolle und kollidierte mit einem entgegenkommenden Lkw, der von einem 22-jährigen Mann gelenkt wurde.

Beide Beteiligten wurden leicht verletzt, die junge Frau wurde ambulant im Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beträgt rund 40.000 Euro, beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Die Polizei Höxter appelliert eindringlich an alle Verkehrsteilnehmer, bei nasser und windiger Witterung besonders vorsichtig zu fahren. Geschwindigkeit, Abstand und Fahrweise sollten stets den Straßen- und Sichtverhältnissen angepasst werden, um Unfälle zu vermeiden.