
Lemgo. Die Alte Hansestadt Lemgo lädt am Freitag, 7. November, zum beliebten Moonlight-Shopping ein – einem stimmungsvollen Abend voller Musik, Lichtkunst und Einkaufsmöglichkeiten bis in die späten Stunden.
Unter dem Motto „Moonlight-Shopping meets Pop-Up-Sounds“ öffnen Einzelhandel und Gastronomie ihre Türen bis 22 Uhr und verwandeln die Innenstadt in eine Bühne für Kultur und Begegnung.
Organisiert wird das Event von Lemgo Marketing gemeinsam mit den Einzelhändlern der Stadt. Die neue Geschäftsführerin Karolin Saak, seit einer Woche im Amt, freut sich auf die Aufgabe in ihrer Heimatstadt: „Berlin war toll, aber ich habe mich nach Lemgo gesehnt und freue mich nun, hier viel bewegen zu können.“ Die Veranstaltung wurde noch von ihrer Vorgängerin Rabea Krull und dem Team vorbereitet.
Die Innenstadt wird am Abend von zahlreichen Windlichtern und Kerzen entlang der Fußgängerzone erleuchtet. Die Firma „Light Art“ sorgt zudem mit mehreren drei bis fünf Meter hohen Lichtskulpturen für visuelle Highlights – beliebte Fotomotive, die das stimmungsvolle Ambiente unterstreichen.
Auch musikalisch geht Lemgo neue Wege: Statt vereinzelter Lounge-Musik gibt es in diesem Jahr ein umfangreiches Live-Programm mit sieben Künstlerinnen und Künstlern aus Lippe und OWL. Zwischen 18.30 Uhr und 21.30 Uhr treten sie an vier Standorten in der Mittelstraße auf – in leerstehenden Geschäften und im „anno“.
Den Auftakt macht um 18.30 Uhr der Pop-Chor „Lemgo Voices“ an der Mittelstraße 54 (ehemals Nanu-Nana). Ab 19.15 Uhr folgen „Talis Ambiton“ mit Irish Folk an der Mittelstraße 122 (ehemals LBS) sowie Singer-Songwriter Bert Halwachs an der Mittelstraße 94 (ehemaliges ISKE-Büro), der unter dem Motto „Zwischen Zeilen und Saiten“ Lyrik und Blues präsentiert.
Ab 20 Uhr geht es französisch-deutsch weiter mit „a.mie“ an der Mittelstraße 54 und Christian Decker im „anno“ (Mittelstraße 70). Den musikalischen Abschluss gestalten von 20.45 bis 21.30 Uhr Dirk Schelpmeier an der Mittelstraße 94 und Phil Solo mit Folk-Musik an der Mittelstraße 122.
Auch auf dem Waisenhausplatz wird einiges geboten: Der Burger-Truck ist wieder vor Ort, der Winzer „Keth“ bietet seine Weine an und das „Café Mia“ serviert warme Getränke. Um 19.30 Uhr sorgt eine spektakuläre Feuershow für ein weiteres Highlight des Abends.
Das Moonlight-Shopping wird ermöglicht durch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren: Sparkasse Lemgo, Stadtwerke Lemgo, Brasseler, Lippische Landesbrandversicherung AG, Staatliche Bad Meinberger Mineralbrunnen, Privat-Brauerei Strate Detmold, Strangfeld Druck und CTS Reisen.









