
Lemgo. Kita- und Grundschulpädagogen beklagen, dass in vielen Elternhäusern nicht mehr gelesen und vorgelesen wird. Dieser Missstand erzeuge Entwicklungsdefizite bei den Kindern: vor allem in der schulisch so wichtigen Lesekompetenz. Da gilt es gegenzusteuern. Ganz Deutschland liest vor: Der bundesweite „Vorlesetag“ ist Deutschlands größtes und bekanntestes Vorlesefest. Die Stadtbücherei Lemgo macht natürlich mit.
Der „Bundesweite Vorlesetag“, eine Initiative von DIE ZEIT, „Deutsche Bahn Stiftung“ und „Stiftung Lesen“, setzt jährlich ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und hat sich als wichtigstes Vorlesefest Deutschlands etabliert. Am Freitag, 21. November, findet der „Bundesweite Vorlesetag“ bereits zum 22. Mal statt.
Lemgo ist diesmal mit zwei Aktionen dabei. Am Freitag, 21. November, lesen die Vorlesepaten der Stadtbücherei Lemgo an zwei besonderen Orten vor:
- im Hexenbürgermeisterhaus (Breite Straße 17-19), 15 bis 16 Uhr.
- im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake (Schloßstraße 18), 16 bis 17 Uhr.
Zielpublikum sind Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos; eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldung kann direkt in der Stadtbücherei Lemgo erfolgen, per Mail an stadtbuecherei@lemgo.de oder unter der Telefonnummer 05261 / 213-274. Weitere Informationen zum „Bundesweiten Vorlesetag“ findet man unter https://www.vorlesetag.de/





![Kreis Lippe: Großer Polizeieinsatz gegen Drogenkriminalität [Update]](https://lwz24.de/wp-content/uploads/2025/10/Cannabis699.jpg)



