
Kreis Lippe. Bei Verkehrsunfällen zeigt sich hinterher mitunter, dass Fahrer in ihrer Fahrtüchtigkeit eingeschränkt waren. Ob sie abgelenkt sind – zum Beispiel durch Handynutzung am Steuer -, sich nicht voll auf die Straße konzentrieren oder – durch Alkohol und Drogen benebelt – unterwegs sind. Am Wochenende zeigte sich in vier von fünf Unfällen die verhängnisvolle Wirkung verminderter Fahrtüchtigkeit.
Bad Salzuflen. Ein alkoholisierter 58-jähriger Autofahrer benutzte am Freitag in der Hoffmannstraße in Bad Salzuflen ein Kraftfahrzeug, obwohl er unter Alkoholeinfluss eigentlich nicht in der Lage war, ein entsprechendes Fahrzeug zu führen. Ermittlungen der eingesetzten Beamten vor Ort ergaben, dass der Fahrzeugführer darüber hinaus nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde ihm sein Fahrzeug ebenfalls zur Vorbereitung der Einziehung eingezogen, so dass neben dem ohnehin nicht vorhandenen Führerschein nun auch kein Fahrzeug mehr vorhanden ist, was zur Begehung weiterer Straftaten erforderlich wäre. Tags drauf befuhr ein 61-Jähriger in den frühen Morgenstunden die Liemer Straße in Bad Salzuflen-Grastrup. Der Fahrer kam vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol von der Fahrbahn nach rechts ab und überfuhr dabei einen Leitpfosten. Es entstand somit Sachschaden. Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde beschlagnahmt, das Führen fahrerlaubnispflichtiger Fahrzeuge wurde untersagt.
Blomberg-Maspe. Ein 22-jähriger Blomberger kam auf der Ostwestfalenstraße zwischen Maspe und Wöbbel von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Das war am frühen Samstagmorgen, 8. November. Der junge Fahrer war mit seinem BMW in Richtung Maspe unterwegs, als er aus bislang unbekannten Gründen nach links den Grünstreifen überfuhr und frontal gegen einen Baum prallte. Das Fahrzeug drehte sich nach dem Aufprall und kam im Graben zum Stillstand. Die Feuerwehr musste den Fahrer aus dem stark beschädigten und nicht mehr fahrbereiten Wagen befreien. Der 22-Jährige wurde mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrbahn war zu der Zeit der Unfallaufnahme in beide Richtungen voll gesperrt. Zeugen werden gebeten, mögliche Beobachtungen über den Unfallhergang der Polizei Lippe unter der Telefonnummer (05231) 6090 mitzuteilen.
Lage-Heiden. Am Sonntagmittag, 9. November, kam es auf der Heßloher Straße in Heiden zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Ein 36-jähriger Lagenser befuhr mit seinem VW Caddy die Heßloher Straße in Richtung Heiden. In einer leichten Kurve geriet er aus bislang ungeklärter Ursache ins Schleudern, kam auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit dem entgegenkommenden Opel Zafira eines 46-jährigen Herforders zusammen. Der VW drehte sich und kam auf der Seite liegend zum Stillstand. Beide Fahrer erlitten Verletzungen, der Unfallverursacher sogar schwere. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Bei dem 36-Jährigen stellte die Polizei Anzeichen für Drogenkonsum fest. Ein vor Ort durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv. Eine Blutprobe wurde entnommen, der Führerschein wurde sichergestellt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Schieder-Schwalenberg. Eine 47-jährige Fahrerin steuerte ihr Fahrzeug die Steinheimer Straße aus Lothe kommend in Richtung Steinheim. In einer leichten Rechtskurve fuhr sie geradeaus weiter, durch ein Gebüsch und blieb auf einem angrenzenden Grundstück stehen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen hohen Atemalkoholwert. Der Führerschein wurde sichergestellt, eine Blutprobe entnommen. Am Fahrzeug sowie an dem Gebüsch entstand Sachschaden, verletzt wurde in diesem Fall glücklicherweise niemand, was bei Unfällen unter Alkoholeinfluss eher selten vorkommt.









