
Detmold-Diestelbruch. Auch in diesem Jahr wird es am Treffpunkt in Diestelbruch wieder festlich: Am Samstag, 29. November, lädt der Verein „Unser Diestelbruch e. V.“ die Diestelbrucher zum gemeinsamen Einläuten der Advents- und Weihnachtszeit ein.
Zwischen 16 und 0 Uhr bietet der Weihnachtsmarkt eine Vielzahl und Vielfalt an Aktivitäten sowie kulinarischen Angeboten, die zu einem stimmungsvollen Beisammensein für die ganze Familie beitragen.
Eröffnet wird der Nachmittag um 16 Uhr mit einer Handwerksausstellung im Vereinsheim, bei der lokale Aussteller ihre handgefertigten Kunstwerke präsentieren, die von Interessierten nicht nur bestaunt, sondern auch erworben werden können. Die Aussteller spenden zudem jeweils ein kleines Kunstwerk für den Weihnachtsbaum im Außenbereich.
Zeitgleich haben die Kinder die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden: Zwischen 16 und 18 Uhr findet die Aktion „Weihnachtsbilder kratzen“ unter der Leitung von Christiane Ladleif statt, die den jüngeren Besuchern die Chance gibt, sich aktiv zu beteiligen und anschließend ein persönliches Andenken mit nach Hause zu nehmen.
Nach der Begrüßung und Einstimmung auf die bevorstehenden Programmpunkte durch Karl-Heinz Grebisz, dem Vorsitzenden von „Unser Diestelbruch e. V.“, wird es kurze Zeit später im Außenbereich besonders festlich. Um 16.30 schmücken die Grundschüler aus Diestelbruch den Weihnachtsbaum vor dem Treffpunkt und bringen ihn mit von der Grundschule bereitgestellter weihnachtlicher Dekoration zum Strahlen.
Der folgende Höhepunkt wird ebenfalls nicht lange auf sich warten lassen: Auch in diesem Jahr plant der Nikolaus, unterwegs in einer Kutsche von Heiner Meyer zu Hücker, um 17 Uhr einen Stopp am Treffpunkt einzurichten, um den Jüngsten mit einem Tütchen Süßigkeiten eine Freude zu bereiten.
Aber auch die anderen Besucher brauchen sich um ihr leibliches Wohl keine Sorgen zu machen. Für dieses wird unter anderem mit Kaffee, Gebäck und Waffeln, die von der OGS frisch zubereitet werden, sowie Würstchen und Pommes während der gesamten Veranstaltung über gesorgt sein.
Gegen die Kälte helfen der bewährte Glühwein – wenn gewünscht auch mit Schuss – sowie alkoholfreie Alternativen. Zudem werden Bier sowie heiße Cocktails und Mocktails angeboten, die das gastronomische Angebot, passend zum Winter, abrunden.
Für die festliche Atmosphäre ist unter anderem Bene Richter zuständig, der sowohl die passende musikalische Untermalung als auch die stimmungsvolle Beleuchtung im Außenbereich verantwortet. Darüber hinaus werden Feuerstellen sowie der geschmückte Weihnachtsbaum zu einer gemütlichen und weihnachtlichen Atmosphäre beitragen. Grebisz zeigt sich vorfreudig: „Wir freuen uns auf viele nette Begegnungen und gute Gespräche, um uns gemeinsam auf die Adventszeit einzustimmen.“









