Bad Salzuflen: RBG stellt neuen stellvertretenden Schulleiter vor

238
Burkhard Schmidt ist der neue stellvertretende Schulleiter am RBG. Foto: RBG

Bad Salzuflen. Das Rudolph-Brandes-Gymnasium (RBG) im Schulzentrum Lohfeld hat einen neuen stellvertretenden Schulleiter.

Burkhard Schmidt wurde nun von der Bezirksregierung offiziell mit dieser Aufgabe betraut, nachdem er sie im vergangenen Schuljahr bereits kommissarisch übernommen hatte. Er tritt damit die Nachfolge von Clemens Boppré an, der im vergangenen Jahr Schulleiter am RBG wurde.

Burkhard Schmidt ist in der Bad Salzufler Schullandschaft wahrlich kein Unbekannter: Seit 1997 unterrichtet der 57-jährige Vater zweier erwachsener Töchter die Fächer Musik und Geschichte: Zunächst am Gymnasium Aspe, nach der Zusammenlegung der beiden städtischen Gymnasien am Rudolph-Brandes-Gymnasium, wo er ab 2016 auch als Mittelstufenkoordinator tätig war.

In seiner neuen Funktion möchte er seine pädagogischen und organisatorischen Erfahrungen einbringen und zudem eine neue Stufe der Verantwortung übernehmen.

„Um die vielfältigen Herausforderungen an Schule im 21. Jahrhundert meistern zu können, ist ein ständiger Dialog mit allen am Schulleben Beteiligten notwendig. Bei mehr als 1.000 Schülern, rund 80 Lehrkräften und vielfältigen Kontakten zu außerschulischen Partnern und der Stadt als Schulträger ist kein Arbeitstag wie der andere“, erklärt Schmidt.

„Das ist ungemein reizvoll! Die bereits erfahrene Unterstützung seitens des Kollegiums und die unkomplizierte Zusammenarbeit mit Clemens Boppré wirken dabei zusätzlich motivierend“, ergänzt er.

Neben den neuen Schulleitungsaufgaben schlägt sein Herz aber nach wie vor auch für seine beiden Fächer. So möchte er zwei Projekte „reaktivieren“, die coronabedingt pausieren mussten: Der Austausch mit der polnischen Partnerschule in Świętochłowice soll wieder stattfinden, ist doch die Verständigung mit Osteuropa vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte und der gegenwärtigen geopolitischen Lage von besonderer Bedeutung.

Auch wird der „Elch“, der „Eltern-/Lehrerchor“, bald wieder zu hören sein. Der „Elch“ verbindet die beiden Gruppen der Schulgemeinschaft in unkomplizierter Weise und wird im kommenden Weihnachtskonzert wieder auftreten. (lwz)