Oerlinghausen-Helpup. Der Schrecken saß tief, als vor einigen Wochen im Rahmen von Baumaßnahmen schadstoffbelastete Deckenplatten in der Grundschule Helpup entdeckt wurden. Dank des zügigen Handelns von allen Beteiligten konnte der Unterricht nach den Ferien wie gewohnt durchgeführt werden.
Innerhalb der Sommerferien wurden alle belasteten Primärquellen aus den Klassenräumen fachgerecht entfernt und entsorgt, ebenso wurden Trockenbauarbeiten im gesamten Altbau abgeschlossen. Letzte Sekundärquellen werden spätestens in den Herbstferien beseitigt.
In Abstimmung mit einem Prüfinstitut aus Bielefeld konnte der Schulbetrieb bedenkenlos wieder aufgenommen werden. Aber damit nicht genug: „Vorsorglich werden alle Oerlinghauser Schulen auf mögliche Belastungen geprüft, um ein gesundes Raumklima in allen Schulen sicherzustellen“, erklärt Bürgermeister Dirk Becker.
Erleichterung macht sich bei Marc Plaßmann, technischer Leiter des Bauamtes breit: „Ich bin sehr froh und dankbar, dass mein Team und unsere Partner, diese Herausforderung mit besonderem Einsatz meistern konnten“.
Aktuell wird der Gebäudeteil an der Währentruper Straße der Grundschule Helpup unter Beachtung geeigneter Schutzmaßnahmen während des laufenden Betriebes saniert. Trotz des engen zeitlichen Rahmens wurden zwei Klassenräume in der ehemaligen Aula geschaffen, um den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden. (lwz)