Rekordverdächtig: Mehr als 1.000 Schüler besuchen Lippe-Mint-Tag in Lemgo

52
In jedem Gang tummeln sich Jugendliche zum Experimentieren und Handwerken. Foto: Lippe Bildung eG

Kreis Lippe/Lemgo. „Ganz schön was los hier.“ Diesen Satz hörte man so oder so ähnlich am Lippe-Mint-Tag 2023 häufiger. Das Zdi-Zentrum, Zdi steht für Zukunft durch Innovation NRW, hatte zum zwölften Mal lippische Unternehmen und Institutionen in die Phoenix-Contact-Arena nach Lemgo eingeladen, um Schüler aus Lippe über Ausbildung und Studium zu informieren.

Fast jeder Stand hatte diesmal eine Aktivität dabei, die einer Tätigkeit aus einem Mint-Beruf (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) entsprach. So konnten die jungen Besucher an den Ständen unter anderem Lacke mischen, programmieren, Holz bearbeiten oder Elektrokabel konfektionieren. 22 lippische Schulen waren mit Mint-interessierten Jugendlichen gekommen, um an diesen Aktivitäten teilnehmen zu können.

Eine Besonderheit des Lippe-Mint-Tages ist die hohe Praxisorientierung, die neben den Aktivitäten an den Ständen durch mehr als 700 bereitgestellte Workshop-Plätze erreicht wird. Workshops fanden in der Halle, in der TH-OWL, im Lüttfeld-Berufskolleg, im Institut für die Kunststoffwirtschaft und im Metallwerk OWL statt. Mehr als zweidrittel der Besucher nahmen diese Angebote wahr.

„Mit 38 Ausstellern, mehr als 1.000 Schülern und 732 Workshop-Plätzen haben wir gleich in dreierlei Hinsicht alle bisherigen Rekorde gebrochen. Mich begeistert jedes Mal wieder die Vielfalt der Mint-Berufe, die am heutigen Tag greifbar werden. Das zeigt, wie viele tolle Möglichkeiten es für junge Menschen in Lippe gibt, wenn sie sich für einen Mint-Beruf und/oder ein entsprechendes Studium entscheiden“, teilt Thomas Mahlmann vom zdi-Zentrum Lippe-Mint mit. Der Lippe-Mint-Tag wird durch die Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe unterstützt. (lwz)