Unternehmen öffnen Türen: Erste „Nacht der Ausbildung“ in 100 OWL-Betrieben

59
In fast allen teilnehmenden Ausbildungsbetrieben - wie etwa in der Sparkasse Lemgo - stehen die Informationsflaggen, die auf die „Nacht der Ausbildung“ hinweisen. Foto: Andreas Leber

Kreis Lippe. Überall in Deutschland und somit auch in ganz Ostwestfalen-Lippe herrscht zurzeit Mangel an Auszubildenden, weshalb viele Branchen stark mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen haben. Da die herkömmlichen Instrumentarien kaum mehr Abhilfe schaffen, verlangt diese besondere Herausforderung nach innovativen Lösungen.

Die Kreiswirtschaftsförderung Lippe möchte daher mit einer besonderen Feierabendveranstaltung dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Die Zielgruppe der ersten „Nacht der Ausbildung“ besteht somit aus den Fachkräften von morgen, im Umkehrschluss sind es nun die ausbildenden Betriebe, die sich bei den potenziellen Auszubildenden bewerben müssen.

Weit mehr als 100 Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe nehmen an der Veranstaltung teil, die am Donnerstag, 16. November ab 17 Uhr in allen teilnehmenden Ausbildungsbetrieben startet.

Das Konzept der „Nacht der Ausbildung“ ist so einfach wie besonders: Für vier Stunden stehen die Türen der Betriebe in Lippe und in ganz OWL offen, sodass die interessierten Jugendlichen spannende Einblicke in die jeweilige Arbeitswelt und die dort angebotenen beruflichen Möglichkeiten erhalten.

Die Unternehmen stellen in ihren eigenen Räumlichkeiten die Ausbildungsplätze, Praktika und dualen Studiengänge vor. Schüler und andere Interessierte können sich dort mit Fachkräften, Personalverantwortlichen oder bereits beschäftigten Azubis austauschen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und die Betriebe vor Ort näher kennenzulernen.

Uwe Gotzeina, Leiter der Kreiswirtschaftsförderung Lippe, ist von diesem neuen Konzept und dem Veranstaltungsformat überzeugt. „Da jedes Unternehmen selbst bestimmen kann, welchen Aufwand es in die eigene Präsentation stecken möchte, können auch große, mittelgroße sowie kleine Betriebe erfolgreich an der ‚Nacht der Ausbildung‘ teilnehmen. Ein gutes Gespräch in gelöster Atmosphäre kann dabei genauso erfolgreich sein, wie eine Führung durch das jeweilige Unternehmen“, ist sich Uwe Gotzeina sicher.

Besonders gefalle ihm, dass die zukünftigen Auszubildenden im Rahmen ihres abendlichen Besuches einen ersten authentischen Einblick von den teilnehmenden Ausbildungsbetrieben und den Personalverantwortlichen erhielten. „Die jungen Menschen können sich dann nicht nur eingehend informieren, sondern auch bereits ein Gefühl dafür entwickeln, ob die Chemie zwischen ihnen und dem potenziellen Arbeitgeber stimmt“, sagt Gotzeina.

Von dem durch die Bad Salzufler Agentur Herzstück entwickelten Konzept ist aber nicht nur der Wirtschaftsförderer des Kreises Lippe überzeugt. Auch alle 16 lippischen Kommunen ziehen mit und unterstützen die Bürgermeister der Städte und Gemeinden bei dieser besonderen Nacht, die kreisweit bis 21 Uhr andauern wird. „Die Gemeinden sehen sich als starken Ausbildungsstandort und möchten zusätzlich die heimische Wirtschaft stärken“, erklärt Gotzeina weiter.

Darüber hinaus gibt es seit einigen Wochen ein Internet-Portal zu der Veranstaltung, auf dem unter anderem die teilnehmenden Betriebe gelistet sind. Des Weiteren ist ein Gewinnspiel daran gekoppelt, bei dem attraktive Preise auf die Besucher der Aktionsnacht warten. Diese Art von Veranstaltung wurde bereits bundesweit in zahlreichen Städten erfolgreich umgesetzt, daher freuen sich alle Beteiligten darüber, diese Erfolgswelle nun auch in OWL fortzusetzen.

Weiterhin wird die „Nacht der Ausbildung“ von den Sparkassen in Lippe, den Stadtwerken Bad Salzuflen, der Lippe Bildung eG sowie von der IHK Lippe zu Detmold tatkräftig unterstützt. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht nötig. Alle interessierten Schüler, Geschwister, Eltern und Freunde können vorbeikommen und sind auch ausdrücklich dazu eingeladen. Auf sie alle warten vier spannende und informative Stunden, mit vielen tollen Aktionen. (al)