Exotisch und bunt: „Internationale Offene Vogelausstellung“ der Vogelfreunde Detmold

386
Marlin Ziermann mit einem ihrer zahmen Weißbauchpapageien auf der Hand zusammen mit Dennis Albecht (Vorsitzender Vogelfreunde Detmold) und seinem Sohn Felix. Foto: Andreas Leber

Kreis Lippe/Detmold. Die Vogelfreunde Detmold gibt es nun bereits seit mehr als 25 Jahren als aktiven Verein. Zurzeit hat er rund 14 aktive Mitglieder, worunter zur Freude des Vorsitzenden Dennis Albrecht auch fünf Frauen sind. Ältestes Mitglied ist Gerd Mondroch (73) aus Lemgo.

Dennis Albrecht ist schon in jungen Jahren durch seinen Vater auf den Vogel gekommen: Im Elternhaus existiert bis heute eine große Freiflugvoliere, in der zahlreiche Vögel, darunter auch viele Exponate vorhanden sind.

„Früher war unser Vereinslokal in Diestelbruch, wo unter großem Interesse die Vogelausstellungen und Vereinstreffen stattgefunden haben. Durch den Verkauf der Immobilie mussten wir uns auf die Suche nach einem neuen Vereinslokal mit Saal machen“, erklärt Albrecht.

Zum Glück sei man dann mit dem Gasthof Zum Klüt fündig geworden und veranstaltete dort im November 2015 die erste „Internationale Offene Vogelausstellung“.

Albrecht erzählt weiter: „Es war schon schwierig, Räumlichkeiten zu finden, in denen etwas Gastronomie mit Kaffee und Kuchen angeboten wird und ein größerer angrenzender Saal für die Ausstellung vorhanden ist. Daher sind wir glücklich, dass wir hier nun einmal im Jahr eine Präsentationsfläche zur Verfügung haben und das Interesse aus der Bevölkerung bei den kleinen und großen Besuchern sehr groß ist.“

So kamen an den beiden Ausstellungstagen im vergangenen Jahr knapp 300 Besucher. „In diesem Jahr waren es sogar 310“, berichtet Albrecht stolz.

Der Vogelfreunde-Verein ist ein Zusammenschluss von Züchtern und Vogelliebhabern sowie Personen, die sich für eine künftige Vogelhaltung interessieren. Bei den regelmäßigen Vereinstreffen sowie am Ausstellungswochenende wird daher stets eine Beratung zur richtigen Haltung, zum jeweiligen Futter sowie über die jeweils geeignete Vogelart angeboten.

In diesem Jahr wurden am Ausstellungswochenende rund 89 Vögel in den im Gasthof Zum Klüt aufgebauten rund 20 Vollieren präsentiert – darunter auch viele farbenfrohe Exoten. Vier eingeladene Zuchtrichter prüften dann am Freitag und Samstag die Vogelschar, wobei viele Kriterien eine Rolle für die Vergabe der Plätze und der begehrten „Rosetten“-Auszeichnung eine Rolle spielten.

Dabei sei, so betont Dennis Albrecht, natürlich auch der Artenschutz ein wichtiger Punkt. Eine Bastelecke für die kleinen Besucher, in der sie Buttons, Futterzapfen oder Bilder mit Federn kleben konnten und eine große Tombola rundeten die Ausstellung ab. Für das leibliche Wohl war mit Kaffee und Kuchen ausreichend gesorgt.

Seit vielen Jahren besucht auch die stellvertretende Detmolder Bürgermeisterin Christ-Dore Richter mit einer Futterspende im Briefkuvert die „Internationale Offene Vogelausstellung“ und erfreut sich bei ihrem Rundgang der zahlreichen Vögel. Die Züchter kamen indes aus einem Umkreis von rund zwei Autostunden – unter anderem aus Lippstadt, Minden, dem Weserraum, Rietberg, aber auch aus Detmold, Lemgo oder Bielefeld.

Besonders ins Auge der Besucher bei ihrem Rundgang über die Ausstellung fiel die große Volliere von Malin Ziermann. Sie ist seit rund fünf Jahren Mitglied im Verein, kümmert sich aber mit ihrer fachkompetenten Pflegestelle für Notfedern bereits bedeutend länger um Papageien und Sittiche.

Zu ihrem Angebot gehört vorrangig die Notfall-Handaufzucht, die sie auch auf der diesjährigen Ausstellung präsentierte. Aber auch die fachliche Beratung und das Handling sowie die Krankenpflegestelle gehören zu ihren Fachgebieten. „Zu Hause habe ich ein großes Freiflug-Vogelzimmer und einige meiner Lieblinge sind auch zahm“, sagt Ziermann.

Darüber hinaus freuen sich die Vogelfreunde Detmold stets über weitere neue und auch jüngere Mitglieder. „Bei Interesse kann sich jeder Interessierte gerne bei einem unserer monatlichen Vereinstreffen, die immer am letzten Freitag im Monat um 20 Uhr im Gasthof Zum Klüt stattfinden, hinzugesellen“, wirbt Albrecht um neue Vereinsmitglieder.

Dennis Albrecht verriet auch, dass sein Sohn Felix demnächst in seine Fußstapfen treten möchte und selbst mit der Zucht von Wellensittichen beginnen möchte, obwohl er ein großer Fan der Graupapageien sei. (al)