Lemgo feiert: Großes Fest am Innovation Campus

201
Haben schon einmal in der ersten Reihe Platz genommen: (von links) Wolfgang Jäger (Lemgo Marketing), Astrid Alteheld (Fraunhofer IOSB-INA), Angela Merwitz (Innovation Campus Lemgo). Foto: Lemgo Marketing

Lemgo. Der Innovation-Campus in Lemgo wächst weiter. Mit der Fertigstellung des Innovation-Spins und des Campus-Boulevards in diesem Jahr wurden weitere Meilensteine gesetzt. Direkt nebenan wurde mit der Future Food Factory ein einzigartiges Forschungszentrum und eine Demonstrationsplattform für die digitale Transformation in der Lebensmitteltechnologie geschaffen.

Auch die umliegenden Schulen mit ihren Schülern und Auszubildenden sowie die Phoenix-Contact-Arena sind fester Bestandteil des Innovation Campus Lemgo.

Vielen Schülern, Studenten sowie Lemgoer Bürgern, Mitarbeitern der Technischen Hochschule beziehungsweise der anliegenden Einrichtungen auf dem Campus ist oftmals noch nicht bewusst, welch vielfältiges Angebot vor Ort zu finden ist.

Um Bewusstsein dafür zu schaffen, den Austausch aller Akteure zu fördern und noch mehr Besucher zum Campus zu locken, wird es am Freitag, 24. November, in der Zeit von 17 bis 22 Uhr ein öffentliches, informelles Fest auf dem Vorplatz des Innovation-Spins (Campusallee 19) mit dem Namen „Der Campus feiert“ geben.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Neben Bier und Glühwein werden Flammkuchen und vegetarische Bowls von „JT Events“ angeboten. Zudem ist auch der Foodtruck vom Currywerk mit dabei.

Der Verein „Forward – Initiative für Subkultur in Lemgo“ hat ein abwechslungsreiches Musikprogramm zusammengestellt. So werden verschiedene DJs dem Publikum in der kalten Jahreszeit einheizen.

Gestartet wird mit entspannter Rapmusik und Klassikern aus 50 Jahren Hip-Hop-Geschichte, präsentiert von Splintercell Sound. Im Anschluss gibt es ein Set von Inspecta Awesome mit Afrobeats und Dancehall. Zum Abschluss wird DJ POK (Pokut Music) Global Bass Musik und Clubhits aus allen Ecken der Welt spielen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Gefördert wird sie durch die Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden. (lwz)