Lage. Die neuen Programmhefte der Volkshochschule Lippe-West sind ab sofort wieder erhältlich: Mit insgesamt 454 Angebote aus allen Lebensbereichen, dabei 83 neue Angebote, die es so bisher noch nicht gegeben hat.
Da sind nicht nur die unterschiedlichsten Themen mit dabei, sondern vom Online-Vortrag bis zum einwöchigen Bildungsurlaub alle Möglichkeiten des Mitmachens.
Das Jahresmotto und damit der Schwerpunkt für aktuellen Vorträge und Workshops liegt auf Europa: „Wir haben uns dem Jahresmotto des Deutschen Volkshochschulverbandes, ‚Perspektive Europa: Miteinander voneinander lernen‘, angeschlossen“, erklärt Direktorin Ute Reichert und verweist darauf, dass die VHS ohnehin schon der größte Sprachanbieter bundesweit ist und die VHS Lippe-West ein breites Angebot für Integration und Deutschlernen anbietet.
Aber Europa ist im bevorstehenden Schuljahr ohnehin ein Thema, von der Fußball-Europameisterschaft bis zur Europawahl. Das bis Mai 2024 laufende „European Year of Skills“ misst der Erwachsenenbildung eine besondere Bedeutung bei der Bewältigung gesellschaftlicher Transformationsprozesse bei.
Die VHS setzte das mit einer Vortragsreihe um, die mit einem Vortrag über die vielfältige Friedensarbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. beginnt. Zusätzlich referiert Dr. Thomas Scheffer im Rahmen der „Wissensbörse Oerlinghausen“ über die Wurzeln der europäischen Gemeinschaft.
Ein großer Teil der Online-Vorträge zu den verschiedensten Themen sind kostenfrei, erfordern nur eine Anmeldung bei der VHS, damit man den passenden Zoom-Link erhalten kann. Doch natürlich gibt es von rund 200 Kursleitern auch die üblichen Angebote, von Gesundheit bis Beruf, Kultur bis Sprache, Gesellschaft und Integration sowie den umfangreichen Kursen im Bereich Beruf und EDV.
Im Bereich Sprache gibt es wie immer nicht nur Einsteigerkurse in den gängigen Sprachen bis hin zu Russisch und Ukrainisch, sondern auch einen Schnupperkurs in Altgriechisch, der ermöglicht, das Neue Testament im Original zu lesen.
Im Bereich von Gesundheit gibt es neue Kurse zu unterschiedlichen Themen, von der Traditionellen Chinesischen Medizin bis hin zur Hilfe bei Osteoporose oder Diabetes. Hinzu kommen verschiedene Formen von Yoga- und Qu-Gong-Angebote bis zu einem erstmals angebotenen Kurs für Rollator-Fitness, der zehn Veranstaltungen beinhaltet.
„Medizinische Kurse und Trainings haben teilweise lange Tradition und werden seit vielen Jahren, sogar Jahrzehnten gemeinsam von den Teilnehmern betrieben. Wir haben Kurse, die bestehen schon seit mehr als 20 Jahren“, erklärt Claudia Tunsch, die für diesen Bereich verantwortlich ist.
Mit der Umwelt und Natur beschäftigen sich verschiedene Vorträge und Gartenbesuche vor Ort. Im Kulturbereich bietet die VHS fast 50 verschiedene Betätigungsmöglichkeiten an: Von lebendigen Vorträgen, wie der zweisprachigen Lesung des spanischen Buches „Un Caso Enredado“, das tatsächlich von einem deutschen VHS-Kurs geschrieben wurde und nun vorgetragen wird, bis zum Zeichnen oder verschiedensten Fotokursen und dem Umgang mit Technik in der Bildbearbeitung.
Ein großer Bereich der VHS war schon immer der Bereich Beruf und EDV: Von Finanzbuchführung über Lohn- und Gehalts-Berechnungen bis zur Betrieblichen Steuerpraxis oder der Personalwirtschaft erstreckt sich das große Angebot.
Daneben haben sich neben den klassischen Computer-Kursen von Windows (jetzt 11) über Word, Excel und Outlook und Co. auch die Smartphone-Angebote etabliert. Dazu gehört auch der seit langer Zeit beliebte iPad-Club, der sich mit allem rund um den amerikanischen Apfel beschäftigt.
Für den Bereich Integration ist es für die VHS wichtig, dass sie ihre Trägerzulassung für die kommenden vier Jahre verlängert bekommen hat und so eine langfristige Planung aufstellen kann.
Neben allgemeinen Integrationskursen in den Standorten Lage, Oerlinghausen, Leopoldshöhe und Augustdorf gibt es zahlreiche „Deutsch“-Angebote, in denen man sich das entsprechende Zertifikat erwerben kann, das für Bewerbung und Einbürgerung wichtig ist.
Interessant sind auch die Führungen und Besuche, bei denen man vor Ort mit der VHS einmal hinter die Kulissen des Kinos schauen kann, das Stadtarchiv Lage besichtigt wird oder auch die Rapsmühle am Stadtrand von Bielefeld sowie die Kaffeerösterei Eisbrennen. Historisch besonders wertvoll sind die kirchenpädagogischen Führungen durch die Kirche in Heiden.
Mehr als 4.000 gedruckte Exemplare des umfangreichen Programmheftes gibt es kostenlos für die Interessenten nicht nur bei den Volkshochschulen in Lage, Leopoldshöhe, Oerlinghausen und Augustdorf, sondern auch bei den Banken und Sparkassen, sowie in den Büchereien, Bürgerbüros und Rathäusern. Und auf der VHS-Homepage. (rp)