Detmold. Herausragende Solistin, gefragte Kammermusikerin, Konzertmeisterin der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und Künstlerische Leiterin einer Kammermusikreihe in ihrer Heimatstadt Augsburg – Sarah Christian schöpft künstlerisch sämtliche Bereiche der Musik für sich aus.
Am Dienstag, 30. Januar, um 19.30 Uhr, erweitert die Preisträgerin des ARD-Wettbewerbs (2017) ihren Wirkungskreis in Richtung Detmold und ist erstmals zu Gast im Großen Saal der Stadthalle beim Detmolder Kammerorchester (DKO). In einem vielschichtigen Programm aus Werken von Beethoven, Bridge und Britten wird die Geigerin als Solistin und Konzertmeisterin zu hören sein.
Sarah Christian (Jahrgang 1990) schloss als 20-Jährige ihr Studium am Mozarteum Salzburg mit höchster Auszeichnung ab, um danach an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin ihre Studien fortzusetzen.
Seit 2013 ist die international konzertierende Geigerin Konzertmeisterin der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, hat seit 2019 eine Professur für Violine an der Hochschule in Stuttgart inne und arbeitet als gefragte Solistin mit renommierten Dirigenten und Orchestern zusammen, darunter das Deutsche Sinfonieorchester Berlin oder das BBC Symphony Orchestra.
Dabei nutzt Sarah Christian immer wieder die Möglichkeit, selbst vom Pult der ersten Violinen als Konzertmeisterin das Orchester zu leiten. So auch bei ihrem Besuch in Detmold, bei dem sie das DKO durch drei Glanzlichter der Repertoirelandschaft für Streichorchester leitet und zugleich auch als Solistin auftritt.
Neben Ludwig van Beethovens Sonate der Superlative, der virtuosen und zugleich expressiven „Kreutzer-Sonate“ in einer Bearbeitung für Solovioline und Streichorchester, steht Benjamin Brittens Variation on a theme of Frank Bridge auf dem Konzertprogramm.
Das äußerst unterhaltsame Pasticcio verschiedenster Musikstile ist eine musikalische Hommage an Brittens früheren Kompositionslehrer Frank Bridge, dessen Prelude aus seiner Suite for strings das Programmtripel vollendet.
Die Konzerteinführung mit Sandra Niermann beginnt um 18.30 Uhr im Kleinen Saal der Detmolder Stadthalle. Der Eintritt ist nur mit gültiger Konzertkarte möglich. Konzertkarten für 13, 22 und 26 Euro (Ermäßigung: 50 Prozent) sind an der Abendkasse (ab 18 Uhr) und im Vorverkauf über die Tourist-Information am Markt in Detmold (Telefon: 05231/977-328), die Geschäftsstellen der Lippischen Landes-Zeitung sowie online erhältlich. (lwz)