
Detmold/Paderborn. Den mobilen Schleifservice Maier gibt es bereits seit 1930. Nun ist Kevin Maier, der das Familienunternehmen in vierter Generation führt, auch auf dem Detmolder Wochenmarkt vertreten.
„Diese handwerklich sehr filigrane Tätigkeit geht bis weit in das Mittelalter, auf die damaligen Waffenschmiede zurück“, erklärt Maier. Der 28-Jährige führe diese Tradition nun schon seit einigen Jahren gerne fort, auch um die 85-jährige Familiengeschichte, die mit viel professionellem Schleifer-Handwerk gespickt sei, aufrechtzuerhalten.
Begonnen habe alles mit seinem Großvater, der damals noch mit einem Reisegewerbe durch die Dörfer und von Haus zu Haus gezogen sei. „Mit seiner mobilen Schleifmaschine schliff er Scheren, Messer und auch Gartengeräte“, sagt Maier. Als kleiner Junge habe er seinen Opa gerne begleitet und Messer sowie auch Scheren sortiert.
Heutzutage ist Kevin Maier mit seiner eigenen mobilen Schleifwerkstatt und einem Stand, an dem er zusätzlich Solinger Küchenmesser verkauft, von Paderborn aus in der ganzen Region unterwegs. „Zu meinem Kundenstamm zählen in erster Linie Unternehmen, insbesondere aus der Gastronomie“, berichtet Maier und ergänzt: „Erst kürzlich habe ich für die Brauerei Strate die Messer der Stratosphäre neu geschliffen.“
Aber auch Chemielabore und sogar Kindergärten gehören zu seinen Kunden. „Unter anderem verpasste ich dort Bastelscheren wieder den richtigen Schliff“, erläutert er. Aber auch Privatpersonen zählen zu seinen Kunden, die er vor allem auf verschiedenen Wochenmärkten bedient.
Beim Schleifen kann es auch schon mal zum Funkenflug kommen. Foto: Andreas Leber
Seit Dezember 2023 steht sein Stand auch an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Monat auf dem Markt in Detmold. Zwischen 8 und 13 Uhr sind er und sein Bulli direkt vor der Tourist-Information anzutreffen. Dort kann er schleifen, polieren und auch richten. „Ich bin der richtige Ansprechpartner für Messer aller Art“, verspricht Maier. So beherrsche er den Wellenschliff und verleihe sogar Brotschneidemaschinen, kleinen Nagelscheren bis hin zu Scheren aller Art und Größe wieder die richtige Schnittfähigkeit.
Aber auch Gartenscheren, Gartenwerkzeuge, Rasenmähermesser oder auch Spaten könnten dort vor Ort wieder die richtige Schärfe erlangen. „In unserem Handwerk unterscheiden wir zwischen zwei Schliffen“, sagt Maier und fährt fort: „Zum einen gibt es den sogenannten Konvexschliff. Dabei wird die Klinge keilförmig wie bei einer Axt geschliffen. Er kommt bei größeren Küchenmessern oder Gartenscheren zum Einsatz. Dadurch ist die Stabilität besser gegeben und die Klingen bleiben länger scharf. Der Flachschliff hingegen kommt hauptsächlich bei Messern zum Einsatz.“
Durch seine langjährige Erfahrung in dem Handwerk, das man nicht als Ausbildungsberuf erlernen könne, höre er wie „eine Schere richtig singen“ müsse.
Gerne führt er vor Ort in Detmold sowie auf den anderen Wochenmärkten der Region Beratungen durch. „Kunden können ihre Scheren, Messer oder Gartengeräte bei mir abgeben und nach einiger Zeit dann geschärft wieder abholen“, sagt Maier.
Allein in Detmold hätte er rund 15 Kunden, einige von ihnen wären schon ein zweites Mal bei ihm gewesen, da sie mit seiner Qualität und dem nötigen Fachwissen sehr zufrieden gewesen seien. Weitere Infos gibt’s auf der Homepage des Schleifservices.