Kreis Lippe/Salzhemmendorf. Auf ungewöhnliches „Diebesgut“ stieß eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Bad Münder am Donnerstagabend, 15. Februar, kurz vor Mitternacht auf dem Wanderparkplatz an der Landesstraße 425 (Ithpass zwischen Lauenstein und Haus Harderode).
Bei der Überprüfung eines dort abgestellten VW Golfs konnten im Kofferraum zwei große Kunststoffsäcke aufgefunden werden, die mit frischem Bärlauch gefüllt waren. Der Fahrer des Fahrzeuges, der neben dem Golf stand, gab auf Befragen an, die Wildpflanze im umliegenden Waldgebiet des Ith zum Eigenbedarf gepflückt zu haben.
Dazu will der 30-jährige Mann zu dieser nächtlichen Sammelaktion eigens aus Gelsenkirchen angereist sein. Die beiden Säcke mit einem Gewicht von circa 40 Kilogramm wurden sichergestellt.
Den Mann erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Bundesnaturschutzgesetz. Demnach ist zwar die Entnahme von Kräutern und anderen Wildpflanzen aus nicht geschützten Bereichen grundsätzlich erlaubt, jedoch nur in geringen Mengen und nur für den persönlichen Bedarf.
Bei einer Menge von circa 40 Kilogramm handelt es sich nicht mehr um eine geringe Menge; hier darf man möglicherweise bereits von einer gewerblichen Entnahme und Verarbeitung der Bärlauchpflanzen ausgehen. (lwz/Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden)