Gemeindefest in St. Nicolai: Begeisterung in voll besetzter Kirche

73
Der Chor der Kantorei und viele Musiker begleiteten den Gottesdienst über gesanglich und musikalisch. Foto: Andreas Leber

Lemgo. Nach langer Zeit feierte die Lemgoer Kirchengemeinde St. Nicolai am Sonntag, 18. Februar, wieder ein großes Gemeindefest. Unter dem Motto „Gemeinsam auf dem Weg“ begann es bereits am Morgen mit einem besonderen Gottesdienst.

Durch diesen führten Pfarrerin Ulrike Bell und Superintendent Dr. Andreas Lange. Für die musikalische Gestaltung war Kantor Frank Schreiber zuständig. Zudem begeisterten der Chor der Kantorei sowie Musiker mit Querflöte, Geigen und Kontrabass die Besucher in den voll besetzten Kirchenrängen.

In den Reden und Predigten ging es getreu dem Motto um die Gemeinschaft und Gotteswege, die man schon gegangen sei und noch gehen werde. Man sei in der St.-Nicolai-Kirche zusammengekommen, um gemeinsam ein schönes Fest zu feiern.

So kamen auch einige Ehrengäste zu Wort, darunter Juliane Metzmacher, die von der Gemeinschaft bei den Vorbereitungen zum Gemeindefest sprach. Auch Bürgermeister Markus Baier zählte zu den Rednern.

In seiner Rede betonte er die Wichtigkeit der Würde des Menschen und der im Grundbuch verankerten Menschenrechte. Dabei seien die persönlichen, aber auch die städtischen Werte sehr wichtig. Er dankte aber auch dem Ehrenamt, wodurch in Lemgo vieles erst möglich sei.

Maria Prinzessin zur Lippe überreichte in ihrer Funktion als Vorsitzende der Stiftung St. Nicolai das erste von 120 Exemplaren des neuen „Immer und überall – Kinderkirchenlieder“-Buches an Kantor Frank Schreiber.

In seiner anschließenden Dankesrede unterstrich Schreiber, wie wichtig die „Kinderkirchenlieder“-Bücher für die Arbeit mit dem Kinderchor wären und, dass er sich schon auf den baldigen Einsatz freue.

Zuvor hatten die Kirchenbesucher am Eingang farbige Fußabdrücke bekommen, die anschließend von einigen der anwesenden Kinder farbig bemalt wurden. Diese kamen zum Einsatz, als Pfarrerin Ulrike Bell sowie einige Gemeindemitglieder gemeinsam mit den Besuchern daraus an einer großen Wand einen bunten Baum formten.

Stärkung nach dem Gottesdienst

Nach dem Gottesdienst lockte es viele hungrige Besucher auf den Kirchhof, wo ein Streetfood-Truck platziert war, an dem es Burger, Pommes sowie Brat- und Currywurst zu kaufen gab. In der Kirche warteten zudem von Gemeindemitgliedern gestiftete Torten, Kuchen und Kaffee.

Des Weiteren warteten im Gemeindehaus Aufführungen, unter anderem des Posaunenchors Lemgo, und Aktionen wie Kinderschminken oder Trompete- respektive Trommel-Spielen auf die Gäste.

Infostände in der Kirche

In der Kirche wurden zudem rund 20 Infostände aufgebaut, an denen soziale, aber auch kirchliche Projekte vorgestellt wurden. So konnte man sich etwa über das „Nagelkreuz von Coventry“, den Ambulanten Hospizdienst Lemgo, den Sozialen Mittagstisch oder den Gossner Freundeskreis informieren. An Letzterem bestand unter anderem die Möglichkeit, selbst eine Bienenwachskerze zu ziehen.

Am Stand des Bauausschusses St. Nicolai hatten die Besucher die Möglichkeit, aus Holzstäbchen eine Brücke zu bauen oder vor dem Taufbecken ein Erinnerungsfoto machen zu lassen.

Die Turmbesteigung mit Christiane Thiel, inklusive einer herrlichen Aussicht über Lemgo, fand zwar wie geplant statt, wurde aber durch den einsetzenden Regen leicht getrübt.

Trotzdem waren sich alle Besucher einig, dass es ein rundum gelungenes Gemeindefest gewesen sei, das am späten Nachmittag mit dem Kinderchor St. Nicolai und einem Einblick in ein Musical seinen Abschluss fand.