Kreis Lippe/Detmold. Was ist ein „Whistleblower“? Was versteht man unter dem Begriff „Gender Pay Gap“? Was steckt hinter dem Begriff „Unicorn“? Von welcher Firma wurde Chat GPT entwickelt? Dies sind nur vier von mehr als 30 Fragen aus dem bundesweiten Quiz „WirtschaftsWissen im Wettbewerb“ (W³) der Wirtschaftsjunioren Deutschland.
Allein in Lippe haben rund 1.000 Schüler aus den neunten und zehnten Klassen von November bis Januar teilgenommen. In den Räumlichkeiten der Ecclesia fand nun die Preisverleihung statt.
Projektleiter Lukas Hamann und Dennis Pusdrowski von den Wirtschaftsjunioren Lippe (WJ) zeichneten Lenny Lubos vom Hermann-Vöchting-Gymnasium in Blomberg als Kreissieger für seine Leistungen mit einem IPad aus.
Er war im Quiz der erfolgreichste Schüler der neunten Jahrgangsstufe in Lippe und hat sich dadurch zur Teilnahme am Bundesfinale qualifiziert. Im Wettbewerb hat er sich gegen rund 1.000 weitere Schüler aus 36 neunten und zehnten Klassen von 13 weiterführenden Schulen durchgesetzt und hervorragende Kenntnisse in der Allgemeinbildung bewiesen.
Kevin Morkis von der Heinrich-Drake-Realschule in Detmold war stärkster Schüler der zehnten Jahrgangsstufe und wurde ebenfalls mit einem IPad belohnt. Auch die insgesamt neun dritten Plätze freuten sich über verschiedene Preise: Gutscheine der HSG Blomberg, dem TBV Lemgo, der Buchhandlung Anne Kelle, der Filmwelt Lippe, dem Soccerpark Detmold und dem Kletterwald Detmold.
Die WJ führen das Quiz schon seit Jahrzehnten in Lippe durch. Die jungen Unternehmer und Führungskräfte besuchen dazu lippischen Schulen und gestalten mit ihrem Quiz den Wirtschaftsunterricht in den Klassen mit. Seit einigen Jahren gibt es zusätzlich einen kleinen lippischen Fragebögen. Insgesamt 14 weitere Schüler haben hier bei Fragen über Lippe brilliert und sich über Gutscheine der Filmwelt Lippe gefreut.
Die WJ freuten sich über die zahlreichen Rückmeldungen der Schulen und bedankten sich bei den begleitenden Lehrkräften, da dieses zusätzliche Engagement nicht selbstverständlich ist. Die Teilnahmeresonanz der Schulen war in diesem Durchgang so stark wie noch nie.
Erfolgreich teilgenommen haben die Heinrich-Drake-Realschule Detmold, das Stadtgymnasium Detmold, die August-Hermann-Francke Gesamtschule in Schlangen, die August-Hermann-Francke Hauptschule Detmold, die Realschule Lemgo, die Realschule Aspe in Bad Salzuflen, das Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg, die Heinrich-Drake-Hauptschule in Lemgo, die Realschule 1 in Detmold, das Leopoldinum in Detmold, das Rudolph-Brandes-Gymnasium in Bad Salzuflen, die Eduard-Hoffmann-Realschule Bad Salzuflen und die Karla-Raveh-Gesamtschule in Lemgo.
„Die Resonanz war in diesem Durchlauf seitens der Schulen außergewöhnlich gut und es war toll, mit unserem Quiz im Unterricht ins Gespräch mit den Schülern zu kommen“, beschreibt Christina Flöter, Geschäftsführerin der WJ, das jährliche Projekt. Sie bestätigt, dass die WJ auch im Herbst dieses Jahres wieder sehr gerne das Quiz in Lippe durchführen und die zukünftigen neunten und zehnten Klassen auf die Probe stellen werden. (lwz)