Velmerstot-Volkslauf 2024: Alle Infos zum Laufevent

223
Während des zweiten Vorbereitungslaufs in Leopoldstal herrscht bereits große Vorfreunde auf den 31. Velmerstot-Volkslauf. Foto: Lauftreff TSV Leopoldstal 09

Horn-Bad Meinberg/Leopoldstal. Der Velmerstot-Volkslauf aus Leopoldstal geht am Samstag, 23. März, in die 31. Runde. Nach dem letztjährigen Jubiläum und dem Gewinn des Heimatpreises an dritter Stelle hat der Lauftreff TSV Leopoldstal 09 noch keine müden Beine bekommen.

Die Vorbereitungen für das Laufevent des Jahres laufen wieder auf Hochtouren. Schon jetzt ist klar: Es wird wieder eine Veranstaltung für die ganze Familie. Ob der neue Lippe Trail oder Berglauf mit Gipfelglocken-Highlight, die gemäßigtere Waldlaufstrecke, Schülerlauf oder Bambinilauf mit Sportplatze und anschließender Medaille für die Kinder – dort kommt jeder auf seine Kosten.

„Der Streckenverlauf der Hauptstrecken wurde aufgrund der örtlichen Gegebenheiten etwas angepasst und optimiert. Wo Trail draufsteht, soll auch Trail drin sein“, sagt Volker Ammer, der auch als Streckenspezialist in der Laufszene bekannt ist. Eine neue Option ist auf Wunsch der Teilnehmer hinzukommen.

In diesem Jahr kann neben der Waldlaufstrecke (6,8 Kilometer) auch die längere Berglaufstrecke (11,9 Kilometer) für die Nordic Walker genutzt werden. Diese starten dann zeitgleich mit den Läufern des Lippe Trails um 13 Uhr. Die „Food Heroes“ warten dann wieder mit ihren beliebten Obstbechern am Zieleinlauf. Für den Gaumengenuss sorgt der breite Kuchenverkauf. Aktuell liegen die Anmeldezahlen mit rund 120 Teilnehmern etwas über Vorjahresniveau.

Lauftreffleiter Dennis Mattern ist mit dem aktuellen Stand zufrieden: „Wir beobachten gerade sehr deutlich in der Laufszene, dass sich viele Menschen nicht mehr im Vorfeld festlegen wollen. Spontanität und Flexibilität sind heutzutage angesagt. Deshalb rechnen wir mit einem weiteren Anmeldeschub kurz vor oder auf der Veranstaltung, wie es die Entwicklungen bei anderen Volksläufen aufgezeigt hat. Der Detmolder Herbstlauf hatte beispielsweise am Tag der Veranstaltung mehr als 120 Nachmeldungen.“

Dennoch ist eine Voranmeldung aus Planungssicht erwünscht. Die Anmeldemaske ist freigeschaltet und eine Online-Anmeldung bis diesen Sonntag, 17. März, möglich.

Der Bekanntheitsgrad steigt

Zuletzt durfte sich der Velmerstot-Volkslauf über eine sehr positive Berichterstattung freuen. So wird das neue Konzept mit dem Lippe Trail zunehmend als potenzieller „kleiner Bruder“ des großen Hermannslaufs betrachtet.

Erstmals wurde der Volkslauf auf Augenhöhe mit den traditionellen Paderborner Osterlauf und Luisenturmlauf in Borgholzhausen gesetzt. Die trailigen Strecken rund um die Velmerstot bieten gepaart mit dem gemütlichen Dorffestcharakter ein attraktives Angebot, was es in der Form in der lippischen Region nicht gibt.

Und die Zahlen sprechen dafür: Die Mitgliedszahlen in den sozialen Netzwerken sind im Vergleich zum Vorjahr um rund 30 Prozent gestiegen und die neue Reichweite steigt mehr und mehr auf ein überregionales Niveau. Neben dem festen Sponsor Laufladen Endspurt aus Detmold kommt in diesem Jahr mit New Balance auch erstmals einer der führenden Trailanbieter nach Leopoldstal.

„Die positive Entwicklung ist ein Erfolg aus der guten Zusammenarbeit mit der Einbindung der heimischen Vereine. Mit dem TSV Leopoldstal 09 haben wir als Lauftreff einen starken Sportverein im Rücken. Das Kuchenbuffet wird dieses Jahr vom Förderverein der Kita Silbergrund organisiert und bei den Streckenposten bekommen wir seit Jahren Unterstützung von der Feuerwehr Leopoldstal und Feldrom. Dieses starke Engagement bildet die Grundlage für einen reibungslosen Ablauf“, sagt Dennis Mattern.

Vom Lippe Trail zum Hermannslauf

Im Rahmen der neuen Kooperation „LaufLand Lippe“ wird in diesem Jahr erstmals eine Laufvorbereitung angeboten. Seit Anfang Februar finden die sogenannten Powersonntage in der Läuferszene zunehmend Anklang. So kommen aktuell im Schnitt 15 bis 20 Sportler von Detmold, über Leopoldstal bis Herford immer sonntags zu den Vorbereitungsläufen zusammen.

Das gemeinsame Laufen motiviert in der Gruppe und bereitet die Läufer ideal auf den Lippe Trail oder Berglauf, sowie den Hermannslauf vor. „Die Laufvorbereitung ist gut durchdacht und bietet für die Läufer viel Abwechslung“, weiß auch Lauftreffmitglied Oliver Dunker, der sich als aktiver Läufer gut in der Volkslaufszene auskennt.

Die ausgewählten Strecken verlaufen bewusst über Teiletappen der einzelnen Wettkampfstrecken von den Vereinen aus der neuen Kooperation, die in diesem Jahr mit der Lippe-Sommer-Serie und Brakelsiek auf nun mehr sieben Volksläufe gewachsen ist.

„Wir haben allein dieses Jahr bei unserem Lauftreff sieben Hermannsläufer dabei. So entstand die Idee mit der Laufvorbereitung und dann ging alles über ‚LaufLandLippe‘ sehr schnell“, freut sich der Lauftreffleiter über die gelungene Umsetzung.

Wandern ist wieder voll im Trend

Das traditionelle Wandern ist in Deutschland wieder voll im Trend. So gibt es aktuell immer mehr Veranstaltungen, die das Wandern mit ins Programm einführen. Bei der Anmeldung für den Hermannslauf beispielsweise dauerte es keine zehn Minuten, bis alle 1.000 Startplätze ausgebucht waren. Auch der Orga-Kreis hat diese Möglichkeit überprüft und die Wanderoption zunächst zurückgestellt.

Zum einen braucht es entsprechende Helfer für die verlängerte Einsatzdauer, zum anderen stellen die schmaleren Wege im oberen Abschnitt der Velmerstot ein Risiko dar, würden sich Läufer und Wanderer dort in der Masse begegnen. Dennoch hat das Abwägen dieser Option der Ideenschmiede vom Lauftreff neue Impulse gesetzt: „Freut euch auf den Herbst. Wir haben da eine Idee“, schließt Dennis Mattern das Thema schmunzelnd ab. (lwz)