100. Mitglied begrüßt: Förderverein der Stadtbücherei Lage wird 100 Jahre alt

87
Das Foto zeigt den Vorstand: (erste Reihe, von links) Madeleine Biermann, Michaela Jahnke-Witter, Elisabeth Varnholt und Michael Biermann; (zweite Reihe, von links) Margarete Wißmann, Eva Allert und Elisabeth Knuth; (dritte Reihe, von links) Roswitha Heinz, Klaus Landrock, Brigitte Herrmann und Sabine Budde. Foto: Fabienne Biermann

Lage. Der Vorstand des Fördervereins Stadtbücherei Lage traf sich am Dienstag, 12. März, mit zahlreichen Mitgliedern und Gästen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und Pläne zu besprechen. Zudem wurde mit Ferdinand Schmedding das 100. Mitglied des Fördervereins begrüßt.

Doch zunächst erinnerten die Mitglieder des Fördervereins an vergangene Veranstaltungen aus dem Jahr 2023. Der vielfältige Themenmix umfasste beispielsweise die Lesungen von Mechtild Bormann, Volker Kutscher, Claudia Theisen und Sophia Wesner.

Auch wurden im vergangenen Jahr Kinder und Jugendliche durch zahlreiche Aktionen, wie die Lagenser Lesezwerge, den Sommerleseclub oder den Schreibwerkstätten gefördert.  Eine Schreibwerkstatt wurde von dem Autor Joachim H. Peters geleitet. Die fantasievollen Geschichten der Jugendlichen werden demnächst im Lippe-Verlag von Dr. Hans Jacobs veröffentlicht.

Darüber hinaus wurde über das Jubiläumsjahr 2024 diskutiert, denn die Bücherei wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Anlässlich dieses besonderen Datums präsentiert der Förderverein zahlreiche Überraschungen. Es fanden 2023 bereits Highlights, wie die Loriot-Abende oder die Lesung aus „Alma“ von Dagmar Fohl statt.

Weitere Highlights, wie die Lesung von Arno Strobel am Mittwoch, 27. März, oder Jan Weiler am Dienstag, 16. April, lassen nicht mehr lange auf sich warten. Die Karten sind derzeit in der Buchhandlung Brückmann und der Stadtbücherei erhältlich.

Geplant sind zudem ein Bücherflohmarkt, die Teilnahme an der Lagenser Familienmesse, die Lesung von Marah Woolf und eine Kabarett-Vorstellung von Erwin Grosche. Über alle Veranstaltungen können sich Interessenten auf der Internetseite (www.foerderverein-buecherei-lage.de) oder die sozialen Netzwerke informieren.

Förderverein-Vorsitzender Michael Biermann freute sich zudem, mit Ferdinand Schmedding das 100. Mitglied des Fördervereins mit einem Präsent und ein paar netten Worten begrüßen zu dürfen. Insgesamt könne der Verein Zuwachs verzeichnen, betonte er.

Bei den Vorstandswahlen gab es darüber hinaus ein paar Veränderungen. Nach langjähriger Zusammenarbeit wurden der Kassenprüfer Paul-August Stüker und die Beisitzerin Betina Stüker verabschiedet.

Daraufhin wurde ein neuer Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Zum Vorsitzenden wurde Michael Biermann wiedergewählt. Er nahm die Wahl mit großer Freude an. Ebenfalls wurden die stellvertretende Vorsitzende Elisabeth Knuth, die Kassenwartin Roswitha Heinz und die Schriftführerin Michaela Jahnke-Witter für die kommenden zwei Jahre wiedergewählt.

An Betina Stükers Stelle tritt der neue Beisitzer Klaus Landrock. Die anderen beiden Beisitzerinnen Elisabeth Varnholt und Margarete Wißmann bleiben dem Förderverein als Beisitzerinnen erhalten. Paul-August Stüker wird durch die Kassenprüferin Sabine Budde ersetzt.

Torsten Riekehof tritt als Kassenprüfer die Nachfolge von Karin Güllüg an. Zudem wurde ein Beirat bestehend aus Madeleine Biermann, Sabine Budde und Brigitte Herrmann gewählt, der den Vorstand bei seiner Arbeit unterstützt.

Das Ratsmitglied Axel Wiebusch, der Gast bei der Mitgliedsveranstaltung war, sagte: „Der Förderverein ist eine Bereicherung für die Stadt Lage.“ Diesem Satz schlossen sich die 25 Anwesenden mit großem Applaus an.