Wie leben Frauen in Lippe? Arbeitskreis als weibliche Stimme

27
Die Akteurinnen des Arbeitskreises tauschen sich regelmäßig aus, um ihre Kompetenzen und Ressourcen zu bündeln. Foto: Kreis Lippe

Kreis Lippe. Der Arbeitskreis „Frauen und Sozialpolitik“ stellt ein Netzwerk von Ansprechpartnerinnen aus unterschiedlichen Institutionen dar, die sich intensiv mit den zentralen Themen und Herausforderungen auseinandersetzen, die Frauen im Alltag in der Region betreffen.

Damit sind alle Frauen unabhängig von ihrer Hautfarbe, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung/Beeinträchtigung oder sexuellen Orientierung gemeint. Der Arbeitskreis verfolgt das Ziel, den Austausch von Fachwissen zu fördern und dabei die Entwicklung gemeinsamer Lösungsansätze zu entwickeln, um die Lebensqualität und Teilhabe von Frauen in der Region zu verbessern.

Sie bündeln im Arbeitskreis ihre Kompetenzen und Ressourcen, um die soziale und wirtschaftliche Situation von Frauen im Kreis Lippe in den Fokus zu nehmen und wo es nötig ist, ihre Expertisen einzubringen. Die Teilnehmerinnen treffen sich regelmäßig im Arbeitskreis und tauschen sich zu aktuellen Fragestellungen aus.

Wer sich angesprochen fühlt und gerne ein Thema einbringen möchte, das Frauen in Lippe betrifft, kann sich bei der Koordinatorin des Arbeitskreises, Samantha Trzeciak-Hawes (Stellvertrende Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Lippe), per E-Mail melden. Anschließend wird sie die vorgeschlagenen Themen in das kommende Treffen des Arbeitskreises einbringen.

Die Institutionen des Arbeitskreises sind: Agentur für Arbeit Detmold, AWO KV Lippe – Beratungsstelle für Schwangerschaft und Familienplanung, Caritasverband Kreis Lippe – Quartiersmanagement SOE Horn, Drogenberatung in Lippe, Evangelisches Beratungszentrum der Lippischen Landeskirche, FAIR – Frau und Arbeit in der Region, Frauenberatungsstelle Alraune, Frauenhaus Lippe –  c/o AWO Kreisverband Lippe, Jobcenter Lippe, Kreis Lippe – Erziehungsberatung, Kreis Lippe – Kommunales Integrationsmanagement, Kreis Lippe – Gleichstellungsstelle, Kreis Lippe – Kinderschutz, Beratung und Prävention, Netzwerk Lippe, Sozialdienst katholischer Frauen Bielefeld/Nebenstelle Detmold, Sozialpädagogische Einrichtung „Augenblick“, Stadt Detmold – Armutsprävention und Arbeitsmarktförderung, Stadt Detmold – Gleichstellungsstelle, Stadt Detmold – Netzwerkkoordination, Frühe Hilfen, Stadt Lemgo – Gleichstellungsstelle und Theodora – Prostituierten- und Ausstiegsberatung für Frauen.