Lemgo macht ein Fass auf – In der Alten Hansestadt wird am 1. Mai wieder groß gefeiert

216
Die teilnehmenden Gastronomen und Sponsoren freuen sich schon auf die Veranstaltung. Foto: Andreas Leber

Lemgo. Der 1. Mai steht seit vielen Jahren im Zeichen der Aktion „Lemgo macht ein Fass auf“. An diesem Tag wird in der gesamten Alten Hansestadt Lemgo und nahezu allen Ortsteilen groß gefeiert.

Dieses Jahr haben sich 21 Gastronomen zusammengetan und möchten ihre zahlreich erwarteten Gäste mit Livemusik und einem familienfreundlichen Programm begeistern.

Es gibt wie immer leckeres aus der Küche, vom Grill und Getränke. Die Stadtwerke Lemgo sorgen zudem dafür, dass an diesem Tag die blauen Stadtbusse stündlich und kostenlos fahren, um so die Gäste zu den Wirten und Attraktionen zu befördern.

Auf einem dazugehörigen Flyer, der an zahlreichen Orten in der Stadt ausliegt, sind die Routen und Aktionen verzeichnet. Somit kann das Auto stehen gelassen und mit Freunden oder Familie bei hoffentlich gutem Wetter alle Ziele wie etwa den Ortsteil Brake erreicht werden. Abfahrtsort der Stadtbusse ist wie jedes Jahr das Ostertor, da man den Treffpunkt als „Kneipenmeile“ erhalten möchte.

Die letzte Fahrt aller Stadtbusse endet um 16.30 Uhr am Ostertor. Die Attraktionen finden überall von 11 bis 16 Uhr statt. Wer danach noch weiterfeiern möchte, findet verteilt bis 17.30 Uhr noch einige, von den Gastronomen angemietete Extraflächen.

Ein Blick auf zwei der vielen Oldtimer-Schätze, die an der Mittelstraße bewundert werden können. Foto: Andreas Leber

Als Highlight bieten die teilnehmenden Wirte und so auch der Wirteverein-Lemgo eine Oldtimerausstellung in Zusammenarbeit mit dem Automobilclub entlang der Mittelstraße. Dort wird man von 9 bis 13 Uhr viele alte Schätze bewundern können.

Auch findet dieses Mal wieder ein „Teilnehmer-Wettbewerb“ statt, bei dem sieben Wirte eine Stempelstelle (zwei in Lemgo und fünf in den Außenbezirken) darstellen.

Auf dem Flyer mit dem Teilnehmerformular kann man sich dann einen Stempel drücken lassen. Wer drei Stempel hat, nimmt an der Verlosung teil, bei der tolle Preise winken: Verzehrgutscheine über 200 Euro und 100 Euro, den man bei den teilnehmenden Wirten einlösen kann, Freikarten für das Eau Le und der Saunalandschaft Lemgo von den Stadtwerken, kleine Fässer der Privatbrauerei Barre, zwei VIP-Karten für ein Heimspiel des TBV Lemgo (gestiftet von der Brauerei Herford) und viele weitere Preise unter anderem von der Detmolder Brauerei.

Anja Limberg, Vorsitzende des Wirteverein-Lemgo, zeigte sich beim Pressegespräch begeistert darüber, was die Wirte in diesem Jahr wieder auf die Beine gestellt hätten. (al)