Größte Verbraucherausstellung in OWL: Alle Infos zur „Haus“-Messe 2025 in Bad Salzuflen

408
Mehr als 300 Aussteller in vier Hallen präsentieren sich in diesem Jahr auf der Messe „Haus“ in Bad Salzuflen. Foto: Messe Ostwestfalen GmbH

Bad Salzuflen. Ostwestfalens größte Verbraucherausstellung, die von Freitag, 10. Januar, bis Sonntag, 12. Januar, auf dem Messegelände der Salzestadt stattfindet, zeigt den Besuchern auch in diesem Jahr wieder Neues und Bewährtes aus fünf Themenbereichen.

Mehr als 300 Aussteller präsentieren in vier Messehallen ihre Neuheiten, Bewährtes und Außergewöhnliches. Die Messehallen sind unterteilt in die fünf Themenbereiche „Bauen, Renovieren, Sanieren“, „Garten, Outdoor und Deko“, „Gesund und fit“, „Touristik und Freizeit“ und „Hochzeit und Feste“.

Themenwelt „Haus“

Für die kommende Ausgabe im Jahr 2025 zeigen die Veranstalter in der „Haus“ zwei Themenschwerpunkte auf. Zum einen ist mit „Do It Yourself“, mittlerweile mehr denn je, eine richtige Community entstanden. Da Handwerker immer schwerer zu bekommen sind, ist selbst machen angesagt. Besucher der Messe können sich von DIY-Fachleuten beraten, und beispielhaft zeigen lassen, was man so alles in „Haus und Hof“ selbst machen kann.

Zum anderen ist selbstverständlich das lokale und überregionale Handwerk, das seine Produkte und Dienstleistungen in gewohnt meisterlicher Qualität anbietet, mit dabei.
Hersteller von Heizungssystemen und Photovoltaik-Anlagen sind ebenso zahlreich vertreten wie Spezialisten für Sanierungen und Haus-Neubau. Ein sehr informatives Vortragsprogramm zu dem Thema – „Energie ökologisch und ökonomisch im Haus einsetzen“ – rundet die Themenwelt „Haus“ ab.

Auf der Messe gibt es natürlich auch zahlreiche Ideen für den heimischen Garten. Foto: Messe Ostwestfalen GmbH

Themenwelt „Garten“

In der Themenwelt „Garten“ wird den Besuchern erstmals ein Marktplatz angeboten, der  vom Verein „Lippe Qualität e. V.“ beschickt wird. Messe-Besucher können lokal erzeugte Produkte direkt probieren und kaufen, so wie es auf einem Wochenmarkt üblich ist. Der „Imkerverein Lippe e. V.“ zeigt, wie man seinen Garten bienenfreundlich gestalten kann.
Zusätzlich wird ein umfangreiches Angebot an Gartengeräten, Möbeln, Grills, Pflanzen und viel Dekorativem angeboten.

Auch im Urlaub lohnt es sich, aktiv und fit zu bleiben. Foto: Messe Ostwestfalen GmbH

Themenwelt „Gesund und fit“

Einst als Sonder- und Aktionsthema der Messe gestartet, hat sich die „Gesund und fit“ längst zum festen Bestandteil der HGTHG entwickelt. Prävention, Fitness und Achtsamkeit sind zu essenziellen Bestandteilen des Lebens geworden. Und genau das spiegele sich in dem Angebot der Aussteller auch wider, betont der Veranstalter.

Der Themenbereich „Touristik“ bietet zahlreiche Inspirationen für kommende Urlaube. Foto: Messe Ostwestfalen GmbH

Themenwelt „Touristik“

Im Themenbereich „Touristik“ liegt der Trend nach wie vor bei Individualreisen, aber auch Fern- und Schiffsreisen sind weiterhin gefragt. Dazu bieten Aussteller aus den Bereichen Vanlife und Wohnwagen, Fern- und Kreuzfahrtreisen und regionale Destinationen individuell zugeschnittene Reise- und Erholungsangebote für den Besucher an.

Mit dabei sind auch wieder spannende Vorträge im Reiseforum zu verschiedensten Reisezielen, Freizeitaktivitäten und Ländern, die garantiert die eigene Reise- und Unternehmungslust wecken werden, verspricht der Veranstalter.

Die Hochzeits-Modenschau zählt zweifellos zu den Highlights der Messe. Foto: Messe Ostwestfalen GmbH

Themenwelt „Hochzeit“

Auf der größten Hochzeitsmesse Ostwestfalens kommt im Bereich der „Hochzeit“ die Branche wieder zusammen und zeigt sich festlich: Fotografen und Fotoboxen, DJs und Musiker, Feuershowkünstler, Make-up-Artists, Juweliere, Konditoren, Tanzschulen, Eventlocations und natürlich Braut- und Herrenausstatter freuen sich, die neuesten Trends auf dem Hochzeitsmarkt vorstellen zu dürfen.

Inspirationen für den schönsten Tag im Leben und dessen Vorbereitung seien dort garantiert, verspricht der Veranstalter. Es kann ausprobiert, anprobiert, gekostet und getanzt werden. Auch das Probesitzen in der eigenen Hochzeitskutsche ist möglich. Highlight ist natürlich – wie jedes Jahr – die beliebte Modenschau, die auch 2025 durch Expertise für großes Unterhaltungsprogramm sorgen wird.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Geöffnet ist die Messe am Freitag, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Der Eintrittspreis für Erwachsene liegt bei 14 Euro. Eine Familienkarte für zwei Erwachsene mit zwei Kindern bis 17 Jahre beträgt 30 Euro. Für Kinder bis zwölf Jahre ist der Eintritt frei.

Vergünstigte Online-Tickets können ebenfalls erworben werden. Das Parken ist für Besucher kostenlos. Hunde dürfen angeleint die Messe besuchen. Weitere Informationen zur Messe erhalten Interessierte auf der Messe-Homepage oder unter der Telefonnummer 05222/9250-0.

Kartenverlosung

Zudem verlost die LWZ 5×2 Eintrittskarten für die Messe „Haus“ in Bad Salzuflen. Um an der Verlosung teilzunehmen, gilt es, die folgende Frage zu beantworten und die korrekte Lösung per E-Mail mit dem Stichwort „Haus“ an gewinnspiel@lwz24.de zu schicken: Aus wie vielen Themenbereichen besteht die Messe? Einsendeschluss ist Dienstag, 7. Januar 2025. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt; der Rechtsweg ist ausgeschlossen.