Lage: Gewässerlehrpfad wird ausgebaut – Schüler fertigen informative Großplakate an

1027
Der Gewässerlehrpfad in Lage wird weiter ausgebaut. Schülerinnen und Schüler der Realschule haben Tafeln zu bislang fehlenden Themen erstellt: (von links): Joshua Zibart, Maximilian Stölting, Niclas Finkemeyer, Marie Trübert, Paulina Schmahl, Miriam Pauls, Jana Klassen, Emily Krähe, Lea Arent, Emily Mertz, Niklas Luft, Fiona Drews, Nora Barbula, Felix Flagmeier, Vera Janzen, Sven Anders (Stadt Lage – Fachbereich 4), Amy Zibart, Thorsten Paulussen (Stadt Lage – Erster Beigeordneter), Viktoria Gross, Wolfgang Somsen (Biologielehrer). Foto: Wolfgang Somsen

Lage. Die Realschule übergibt der Stadt neue Tafel-Prototypen für den Gewässerlehrpfad in Lage. Die sollen bald im Rathaus aufgestellt werden. Empfehlung: jetzt schon einen Spaziergang entlang der Werre unternehmen, immer den bereits vorhandenen Tafeln nach.

Eine Powerpoint-Präsentation mit praktischem Bezug: Das ist doch mal eine Abwechslung zum normalen Informatik-Unterricht. Das erlebten Realschüler bei der Präsentation und Übergabe neuer Tafel-Prototypen für den Gewässerlehrpfad. Zu den Gästen gehörten Thorsten Paulussen, der Erste Beigeordnete der Stadt Lage, sowie Sven Anders vom Verwaltungs-Fachbereich 4.

Nach der Vorstellung der Tafel-Prototypen im Biologieraum durch die einzelnen Schülergruppen wurden sieben besonders gelungene Entwürfe von Schulleiter Jürgen Franke sowie Biologielehrer und Projektinitiator Wolfgang Somsen an die Gäste übergeben. Alle Anwesenden zeigten sich begeistert über das weiterhin große Engagement der Schüler sowie über die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Stadt und der Lagenser Realschule.

In den kommenden Wochen werden die aufwändig gestalteten Tafeln im Rathaus der Stadt für interessierte Bürger ausgestellt. Themen wie „Vögel an der Werre“, „Fließgewässerorganismen“, „Moderner Hochwasserschutz“ und „Grundwasser & Fließgewässer“ laden zur Erkundung ein.

Für die Beteiligten ist es daher spannend, diese Tafeln bald im Rathaus sehen und damit einer größeren Öffentlichkeit zeigen zu können. Wenn genügend Sponsorengelder gesammelt sind – und hier würden sich die Projektbeteiligten auch über neue Unterstützer freuen -, wird eine Fachfirma aus Kiel die Tafeln in ein einheitliches Design umsetzen, sie professionell ausarbeiten und zur Ergänzung des bestehenden Gewässerlehrpfades an die Stadt liefern.

Wer sich über die bereits aufgestellten Tafeln informieren möchte, kann dies online tun oder bei einem Spaziergang entlang der Werre dem Gewässerlehrpfad folgen.