Kreis Lippe. Die Sparkasse verfolgt als öffentlich-rechtliches Finanzinstitut konsequent die Strategie solider Finanzplanung. So lassen sich ihre Bänker nicht auf Spekulationen und Devisengeschäfte ein, die in der Vergangenheit schon so manche Privatbank in den Ruin getrieben haben.
Aber auch ohne riskante Finanzaktionen – oder vielleicht gerade deswegen – hat die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter das vergangene Jahr erfolgreich abgeschlossen und ihre Position als größtes Kreditinstitut in Ostwestfalen-Lippe weiter ausgebaut. „Das starke Jahresergebnis, welches aus einem wachsenden soliden Kredit- und Einlagengeschäft resultiert, unterstreicht das Vertrauen der Menschen in die Sparkasse sowie unsere Rolle als verlässlicher Finanzpartner und Impulsgeber für die heimische Wirtschaft“, resümiert Arnd Paas, Vorstands-Vorsitzender der Sparkasse, die Ergebnisse des zurückliegenden Geschäftsjahres.
Bilanzsumme und Kundenvolumen
Die Bilanzsumme der Sparkasse erreichte mit 11,9 Milliarden Euro (plus 4,9 Prozent) einen neuen Höchststand. Das von der Sparkasse betreute Kundenvermögen konnte im vergangenen um 630 Mio. Euro (plus 5,5 Prozent) auf 12,2 Milliarden Euro gesteigert werden. „Ein Ergebnis kompetenter und vertrauensvoller Kundenberatung“, urteilt Paas. Das Kundenkreditvolumen konnte gegenüber dem Vorjahr ebenfalls gesteigert werden und liegt nun bei 9 Milliarden Euro (plus 1,6 Prozent).
Kreditgeschäft wächst
Nach einer schwachen Kreditnachfrage im Jahr 2023, wuchs das Kreditneugeschäft der Sparkasse im Jahr 2024 deutlich. Die Darlehenszusagen an mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe stiegen um 35,1 Prozent an. „Einen besonderen Anteil an dieser guten Entwicklung haben Finanzierungen im Bereich der regenerativen Energien mit plus 20 Prozent“, berichtet Paas im Gespräch.
Dies sei einem Spezialisten-Team der Sparkasse mit besonderem Know-how zu verdanken. „Mit diesem Ergebnis haben wir einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung in der Region geleistet“, pflichtet Andreas Trotz, Vorstandsmitglied der Sparkasse, bei. Ähnliche Steigerungen gab es bei den Darlehenszusagen für den privaten Wohnungsbau. Dort konnte die Sparkasse ein Wachstum von 21,7 Prozent verzeichnen, welches zu großen Teilen auf den Erwerb von gebrauchten Wohnimmobilien zurückzuführen ist.
Die Zurückhaltung beim Erwerb oder beim Bau einer Immobilie, die das Vorjahr deutlich prägte, setzte sich somit nicht fort. Von dieser positiven Entwicklung profitierte auch die S-Immobilien GmbH, die genau 300 Immobilien (plus 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr) vermitteln konnte. Zahlreiche Wohnträume wurden somit erfüllt.
Vermögensbildung durch Anlagen-Mischung
Bei der Vermögensanlage bietet die Sparkasse bedarfsgerechte Anlagemöglichkeiten unterschiedlicher Laufzeit an. Dort sei eine äußerst erfreuliche Entwicklung zu verzeichnen, berichtet Achim Frohß. Die Geldvermögensbildung der Kunden sei insgesamt spürbar gestiegen. Insgesamt komme es auf die gute Mischung bei der Kapitalanlage aus Aktien, Immobilien, festverzinslichen Wertpapieren und Spareinlagen an.
„Wir freuen uns, dass unsere Kunden dies angenommen haben und auf unsere gute Beratungsqualität vertrauen“, sagt Achim Frohß, Vorstandsmitglied der Sparkasse. „Darüber hinaus sind die Bestände in den Wertpapierdepots unserer Kundinnen und Kunden stark gewachsen und summieren sich auf circa 3,4 Milliarden Euro“, so Frohß. Eine ähnlich positive Entwicklung verzeichne die Sparkasse im Vermittlungsgeschäft für Versicherungsprodukte.
Trend zum mobilen Banking hält an
„Die Nutzung des mobilen Bankings steige weiter sehr dynamisch“, berichtet Paas. Mehr als 137.000-mal hätten Kunden die Sparkassen-App auf ihrem Smartphone installiert, dies entspreche einer Steigerung von mehr als zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Inzwischen greifen vier von fünf Kunden online auf ihre Konten zu“, erläutert er.
Ähnlich dynamisch wie das Onlinebanking haben sich die Zahlungen mit der Sparkassencard entwickelt. 34,7 Millionen Bezahlvorgänge wurden allein mit den Karten der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter realisiert. 93 Prozent dieser Zahlungen wurden kontaktlos abgewickelt.
Um die Leistungsfähigkeit der Sparkasse sicherzustellen, werde frühzeitig in die Zukunft investiert, berichtet Paas: „Insgesamt 106 neue Mitarbeiter verstärken das Team – vor allem in den kundennahen Bereichen.“ Zudem haben 36 neue Auszubildende ihre Karriere bei der Sparkasse gestartet. „Mit diesen Neueinstellungen setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für Wachstum, Serviceorientierung und bietet langfristige Beschäftigungsperspektiven“, berichtet der Sparkassen-Chef.
1,2 Millionen Euro für die Region
Neben ihrer wirtschaftlichen Rolle engagiert sich die Sparkasse für das Gemeinwohl und stärkt mit Spenden und Sponsorings zahlreiche Vereine und Initiativen in der Region. Mehr als 1.000 unterschiedliche Projekte konnten so unterstützt werden.
Dabei arbeitet die Sparkasse seit nunmehr zehn Jahren gemeinsam mit dem Zweckverband Naturpark „Teutoburger Wald-Eggegebirge“ daran, die Zertifizierung von Grundschulen zu Naturparkschulen voranzutreiben. „So haben Kinder die Möglichkeit, die Themen Nachhaltigkeit und Natur- und Umweltschutz frühzeitig zu erleben“, so der Sparkassen-Chef abschließend.