Menschenkette der AWO Augustdorf: Senioren setzen Zeichen für Demokratie

12
Senioren der AWO Augustdorf setzen mit einer Menschenkette ein Zeichen für Demokratie. Foto: AWO Augustdorf

Augustdorf. Die Seniorentreffs der AWO beginnen traditionell mit einem Kaffeetrinken – doch das ist längst nicht alles. Im Anschluss folgt stets ein abwechslungsreiches Programm. So auch beim vergangenen Treffen am 10. Februar, bei dem Musik einer Hobbyband mit Beat, Beatles und Bossa Nova für gute Stimmung sorgte.

Das musikalische Programm bot eine passende Einstimmung auf den darauffolgenden Programmpunkt: eine politische Aktion. Mit der nahenden Bundestagswahl rückten politische Diskussionen immer stärker in den Fokus. Als Zeichen für den Erhalt der Demokratie entschied sich die Gruppe, eine Menschenkette an der Pivitsheider Straße zu bilden.

Trotz eisiger Temperaturen versammelten sich die Teilnehmer vor dem Rathaus. Unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben hielten sie Plakate mit ihren Forderungen in die Höhe. Der Ortspolizist war ebenfalls vor Ort und begleitete die friedliche Demonstration.

Geplant war eine Dauer von 15 Minuten – und diese Zeit hielten die Demonstrierenden durch, trotz der Kälte. Besonders bemerkenswert: Viele von ihnen waren hochbetagt, einige sogar mehr als 90 Jahre alt.

Auch wenn die Aktion vermutlich wenig Einfluss auf das Wahlergebnis der rechten Populisten hatte, waren die Beteiligten zufrieden. „Wir haben etwas getan“, lautete der Tenor. Ein Blick in die Geschichte machte für viele deutlich, dass ihre eigenen Eltern 1933 eine solche Gelegenheit vielleicht nicht genutzt hatten.