Saisonstart 2025: Alle Infos zum Lemgoer Kindertheater

40
Einige Künstler und Sponsoren präsentieren zusammen mit Lemgo Marketing das neue Programm des Kindertheaters in Lemgo: (von links) Christoph Knobloch (CTS Reisen und Geschäftsführender Vorstand Lemgo Marketing), Melanie Köhler (Brasseler), Jens Klusmeier (Lippische Landesbrandversicherung), Rabea Krull (Kommissarische Leitung Lemgo Marketing), Ilka Steinmetzler (Sparkasse Lemgo), Maren Staczan (Stadtwerke Lemgo und Geschäftsführender Vorstand Lemgo Marketing), Jens Heuwinkel (Künstler), Karin Meier und Roland Reichelt (Künstler) und Bürgermeister Markus Baier. Foto: Andreas Leber

Lemgo. Seit mehr als zwei Jahrzehnten gehört das Lemgoer Kindertheater zu den festen kulturellen Institutionen der Stadt. Dank zahlreicher Sponsoren und der Unterstützung des örtlichen Einzelhandels startet die beliebte Veranstaltungsreihe auch in diesem Jahr wieder.

Ab Samstag, 12. April, öffnet das Schmiedeamtshaus am Marktplatz an jedem zweiten Samstag im Monat seine Türen für ein buntes Programm aus Zauberei, Jonglage, Mitmachtheater und Musik – ein Highlight für Kinder und Familien.

Freier Eintritt und hochkarätige Künstler

Von April bis Oktober bieten renommierte Künstler aus der Region ein abwechslungsreiches Programm – und das kostenlos. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 11 Uhr und können ohne vorherige Anmeldung besucht werden.

Wer sich einen guten Platz sichern möchte, sollte jedoch frühzeitig erscheinen, denn die Sitzplätze sind begehrt: Bis zu 100 Kinder mit Eltern oder Großeltern kommen regelmäßig zu den Vorstellungen.

Eröffnung mit Jens Heuwinkel

Den Auftakt macht am 12. April Jens Heuwinkel mit seinem „Sauresani Theater“. Sein Programm „Das Glücksrad der Artistik“ verspricht ein interaktives Erlebnis, bei dem das Publikum die Show mitgestaltet.

Als „Twinbot Tweedlebottom“ nimmt Heuwinkel die kleinen Gäste mit auf eine fantastische Reise voller Magie, Jonglage und Fingerakrobatik – mit überraschenden Momenten, in denen Männer zu Hasen werden und Trolle Steine riechen.

Ein Sommer voller Zauber, Piraten und Märchen

Neben Jens Heuwinkel sind zahlreiche weitere hochkarätige Acts vertreten: Am 10. Mai möchte Zara Finjell mit ihrer Zauberkunst für Jung und Alt begeistern. Karin Meier präsentiert am 14. Juni mit ihrem Kindertheater Rumbalabumba den Klassiker „Der Froschkönig“.

Florian Edler alias „Pirat BackenBartBernd“ nimmt die kleinen Gäste am 12. Juli mit auf eine abenteuerliche Seereise. Das Theater „Don Kidschote – Next Generation“ führt am 9. August mit „Schnick & Schnack auf der Suche nach dem Glück“ eine humorvolle Geschichte auf.

Der 13. September steht ganz im Zeichen des Zauberers Lutz Ermshaus, der das Publikum in eine Welt voller Illusionen entführt. Am 11. Oktober beschließt Patrick Bernecker die Saison mit einer spannenden „Reise ins All“.

Aufgrund der Kommunalwahlen finden die Vorstellungen am 9. August und 13. September ausnahmsweise nicht im Schmiedeamtshaus, sondern im Gemeindehaus St. Nicolai (Papenstraße 17) statt.

Ein gemeinsames Engagement für die Kultur

Seit der Gründung im Jahr 2001 wird das Kindertheater von der Lemgo Marketing Veranstaltungs GmbH & Co. KG organisiert. Die Finanzierung erfolgt über die Eventpauschale des Lemgoer Einzelhandels sowie durch langjährige Partner wie die Stadtwerke Lemgo, die Sparkasse Lemgo, die Lippische Landesbrandversicherung AG, Brasseler, Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen, Strangfeld Druck und CTS Reisen.

Interessierte Familien können sich den aktuellen Veranstaltungsflyer in der Tourist-Information (Kramerstraße 11) abholen oder auf der Website von „Lemgo Marketing“ als PDF-Datei herunterladen.