Befragung zeigt: Johanniter punkten mit dem Hausnotruf-Service

64
Die Johanniter der Kreise Lippe und Höxter freuen sich über Bestnoten in der Befragung zu ihrem Hausnot-Service. Foto: Johanniter Lippe-Höxter

Kreis Lippe. Die Johanniter sind unter Druck geraten, seit sie aus dem Rettungsdienst des Kreises Lippe ausgebootet worden sind. Vor allem das Scheitern der Rettungswache in Blomberg bedeutete einen heftigen Schlag ins Kontor. Deshalb strengen sie sich an, ihre allgemeine Leistungsfähigkeit im sozialen Dienst zu zeigen. So haben sie jetzt die Ergebnisse einer Zufriedenheitsbefragung unter 30.000 Hausnotruf-Kunden veröffentlicht.

Danach zeigen sich 99,14 Prozent der Befragten „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ mit Beratung und Service. 99 Prozent fühlen sich durch den Hausnotruf sicherer. Über 80 Prozent der Befragten mussten bereits Alarm auslösen; 96,12 Prozent davon waren mit dem notfallmedizinisch ausgebildeten Einsatzdienst zufrieden. 79 Prozent würden den Johanniter-Hausnotruf uneingeschränkt weiterempfehlen. Besonders gelobt wurden die Freundlichkeit des Personals und die verständlichen Erklärungen im Regionalverband Lippe-Höxter.

Der Johanniter-Hausnotruf besteht seit über 30 Jahren und hat rund 90.000 Anschlüsse in NRW. Laut Regionalvorstand Patrik Benzler und Fachbereichsleiterin Melissa Klare bestätigen die Ergebnisse die Qualität des Dienstes und liefern wertvolles Feedback zur Weiterentwicklung.

Mit 90.000 Hausnotrufkunden, rund 5.000 hauptamtlichen Mitarbeitern, über 8.000 Ehrenamtlichen und etwa 400.000 Fördermitgliedern sind die Johanniter der größte von neun Landesverbänden in NRW. Ihre 24/7-Notrufzentrale in Essen und zahlreiche Einsatzstandorte sichern schnelle Hilfe in ganz NRW.

Mit ihren zuverlässigen und schnellen Einsatzwagen sind die Johanniter schnell vor Ort, wenn Not am Mann ist. Foto: Jörn Fries

Weitere Informationen unter www.johanniter.de/hausnotruf