Der Gedenktag des Heiligen Florian liefert das Datum für den Internationalen Tag der Feuerwehr am 4. Mai

70
So sehen Feuerwehrautos in Amerika aus. Zum Internationalen Feuerwehrtag werden sie herausgeputzt. Foto: Sven Giese (2018)

Der Internationale Feuerwehrtag wird jedes Jahr am 4. Mai gefeiert, um den mutigen Einsatz und das Engagement von Feuerwehrleuten weltweit zu ehren. Er ist zugleich ein Tag des Gedenkens an all jene, die im Dienst ihr Leben verloren haben. Das Datum wurde nicht zufällig gewählt – der 4. Mai ist der Gedenktag des Heiligen Florian, Schutzpatron der Feuerwehr.

Die Initiative zu diesem Ehrentag geht jedoch auf ein tragisches Ereignis zurück: Am 2. Dezember 1998 kamen im australischen Linton, Region Victoria, fünf Feuerwehrmänner in einem verheerenden Lauffeuer ums Leben. Als die lokalen Kräfte der Lage nicht mehr Herr wurden, forderte man Unterstützung durch externe Einheiten an. Eine dieser Einheiten war die Geelong West Fire Brigade. Die Feuerwehrmänner Garry Vredeveldt, Chris Evans, Stuart Davidson, Jason Thomas und Matthew Armstrong machten sich auf den Weg nach Linton – doch ihr Einsatzfahrzeug wurde von den Flammen eingeschlossen und verbrannte samt seiner Insassen. Dieses Unglück erschütterte nicht nur Australien, sondern hatte weltweite Resonanz und führte zur Schaffung eines internationalen Gedenktages für Feuerwehrleute.

Seither dient der 4. Mai nicht nur der Anerkennung für den täglichen Einsatz von Berufs-, Werk- und freiwilligen Feuerwehren, sondern auch dem stillen Gedenken an jene, die im Einsatz ihr Leben ließen. Viele Feuerwehren organisieren zu diesem Anlass Gedenkfeiern, legen Kränze nieder oder halten Schweigeminuten ab.

Darüber hinaus nutzen viele Feuerwachen den Tag, um ihre Arbeit der Öffentlichkeit näherzubringen – sei es durch Tage der offenen Tür, Einsatzübungen oder Informationsveranstaltungen zum Brandschutz. Auch Schulen und Kindergärten beteiligen sich häufig mit Projekten und Besuchen bei der örtlichen Feuerwehr, um Kindern spielerisch den Wert von Sicherheit und Gemeinschaft zu vermitteln.

Der Internationale Feuerwehrtag ist ein Symbol der Solidarität, des Respekts und der Dankbarkeit – für alle, die helfen, wo andere in Gefahr sind.

Und so sieht ein Feuerwehrauto in Italien aus. Unser Rettungswesen-Experte Jörn Fries hat es für uns in Ischia Porto und in Neapel fotografiert. Foto: Jörn Fries