Wer hat den größten Kürbis im Land? Kita-Wettbewerb in Ziegelei Lage

7
Dieses noch eher kleine Exemplar der Sorte „Atlantic Giant“ wuchs im vergangenen Jahr im Zieglergarten des Museums heran. Foto: LWL/Sabine Schierholz

Lage. Das LWL-Museum Ziegelei Lage hat in diesem Frühjahr Kindergärten aus der Region zu einer ganz besonderen Challenge eingeladen: einen Kürbis-Wettwachs-Wettbewerb.

Jede der 30 teilnehmenden Gruppen von 26 Kindergärten aus der Umgebung hat vom Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eine Kürbispflanze samt Pflegehinweisen erhalten. Jetzt geht es für die Kinder und ihre Betreuer darum, die Pflanze dazu zu bringen, einen möglichst großen Kürbis anzusetzen.

Kaum zu glauben, aber diese kleinen Pflanzen können erstaunlich riesige Früchte tragen. Ein Kürbis könnte eine ganze Kita satt machen. Foto: LWL/Lara Ullrich

Alle Kinder sind gefordert, die Pflanze zu wässern, zu düngen, vor Schnecken und anderen Gefahren zu schützen – das stärkt den Teamgeist und die Pflanze. Auch die Dokumentation ist Teil des Wettbewerbs: Von Juni bis Oktober berichten die Kinder den Kulturvermittlern des Museums, wie es ihrer Pflanze geht und wie ihr Kürbis wächst.

Auf den Social-Media-Kanälen des Museums kann der Fortschritt bis zum Ende der Challenge am 6. Oktober verfolgt werden. Die Kita-Gruppe mit dem größten Kürbis kann sich zur Erntezeit auf ihren Preis freuen: einen Workshop, in dem Kürbisse getöpfert werden.

Noch sehen die kleinen Kürbispflanzen harmlos aus, doch sie gehören der Sorte „Atlantic Gigant“ an. „Die Früchte dieser Sorte können gigantisch werden. Der Europasieger-Kürbis brachte im vergangenen Jahr unglaubliche 1.152 Kilogramm auf die Waage“, erklärt Museumsmitarbeiterin und Pflanzenexpertin Sabine Schierholz, die die Idee für den Wettbewerb hatte.