Horn-Bad Meinberg. Mit einem langen und genussreichen Wochenende, gespickt mit einem abwechslungsreichen Programm rund um den gegorenen Traubensaft, feiert der Bad Meinberg e. V. traditionell in den Tagen rund um Himmelfahrt sein 26. Weinfest.
Das Organisationsteam des Bad Meinberg e. V. unter der Vorsitzenden Diana Vorndamme lädt demnach von Donnerstag, 29. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, in den historischen Kurpark in Bad Meinberg ein. „Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf gute Weine, musikalische Highlights, kulinarische Köstlichkeiten und eine volle Tanzfläche“, erklärt Vorndamme.
An allen vier Tagen steht der Wein in Kombination mit der Musik rund um den Brunnentempel im Mittelpunkt und lässt Liebhaber von guten Winzer-Weinen auf ihre Kosten kommen. Edle Tropfen von Winzern aus verschiedenen Anbauregionen Deutschlands (unter anderem Rheinhessen, Nahe oder Baden) sowie die Leckereien regionaler Gastronomen locken jedes Jahr wieder zahlreiche Besucher in den historischen Kurpark von Bad Meinberg. Diesmal sind wieder die Weingüter Breivogel (Rheinhessen), Hagnauer Weine (Baden), Hesselborner Mühle (Rheinhessen), Honrath (Nahe) und Höhn (Nahe) mit ihren Spezialitäten dabei.
Gemütliche Sitzgelegenheiten und ein breites musikalisches Begleitprogramm laden zum Verweilen ein, und nicht selten wird schon mittags das Tanzbein geschwungen. In einem Lounge-Bereich können die Gäste das Ambiente bei einem guten Glas Wein genießen. Am Freitagabend ist „After-Work-Wein“ mit Musik mit dem Akustik-Duo „FAM“. „Und wenn das Wetter stimmt, werden wir auch in diesem Jahr wieder an den drei Abenden eine Parkbeleuchtung durchführen“, ergänzt Vorndamme.
Weingenuss und Gaumenschmaus
Seit 2013 hat wieder der Bad Meinberg e. V. bei der Organisation den Hut auf und plant das Fest in Eigenregie. „Ein großer Dank geht an die ehrenamtlichen Helfer und Sponsoren, die die Durchführung dieser Veranstaltung erst ermöglichen“, betont die Vorsitzende.
2020 und 2021 musste das Weinfest wegen der Pandemie ausfallen. In all den Jahren hat sich ein „harter Kern“ an Weingütern gebildet, mit den Winzern Breivogel (Rheinhessen), Hagnauer Weine (Baden), Hesselborner Mühle (Rheinhessen), Honrath (Nahe) und Höhn (Nahe), die auch in diesem Jahr wieder dabei sind.
Besucher des Weinfestes schätzten die persönliche Nähe und Expertise der Winzer, erklärt Vorndamme. Gastronomen versorgen die Besucher mit frischen und zum Wein passenden Flammkuchen, Flammlachs direkt vom Feuer, Fischbrötchen, Käse- und Wursthäppchen und den Höhepunkten deutscher Imbisskultur. Und wer statt Wein auch einmal ein Bier trinken möchte, wird ebenfalls fündig.
Bei den Gastronomen hat sich etwas geändert: Würstchen und Pommes gibt es in diesem Jahr von Nick Blandau aus Bad Meinberg, der die Buden von Haberbeck samt Personal übernommen hat. Darüber hinaus nimmt Sabine Müller („Café im Grünen“) in diesem Jahr am Weinfest teil.
Walter Meyer aus Horn-Bad Meinberg ist mit seinem Flammkuchen und Kaffee- und Kuchen-Angebot wieder zugegen, wie auch Dietmar Rose aus Wolfhagen mit seinen Käse- und Wurstplatten. Zu den üblichen Genüssen gesellen sich in diesem Jahr für den süßen Gaumen zudem außergewöhnliche Crêpes von Rudi Marx aus Detmold.
Startschuss fällt am Vatertag
Das Programm startet an Christi Himmelfahrt um 11 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, bevor um 14 Uhr die offizielle Eröffnung durch den Bad Meinberg e. V. erfolgt. Die Stände sind immer bis 24 Uhr geöffnet, nur am Sonntag ist bereits um 18 Uhr Schluss.
Start am Donnerstag ist um 12 Uhr, am Freitag um 17 Uhr, am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr. Musik gibt es am Donnerstagabend mit dem „Duo Hot Spot“, am Freitag mit dem Akustik-Duo „FAM“ und Disko am Samstag mit DJ Musik-ohne-en.de.
Der Sonntag startet schon traditionell mit einem Frühschoppen mit Dr. Martin‘s Swing Quartett (ab 11 Uhr), wieder gesponsert durch die GesundUndTourismus Horn-Bad Meinberg GmbH und dem Musikverein Leopoldstal-Vinsebeck (ab 14 Uhr).