Detmolder Kammerorchester: Viertes Abonnementkonzert im Juni

10
Leidenschaftlich, qualitätsvoll, spielfreudig: die Musikerinnen und Musiker des Detmolder Kammerorchesters. Foto: Eva Maria Richter

Detmold. Das vierte Abonnementkonzert des Detmolder Kammerorchesters (DKO) findet am Dienstag, 3. Juni, um 19.30 Uhr, im Konzerthaus Detmold statt.

Wenn ein Konzert des DKO Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy und Wolfgang Amadeus Mozart vereint, dann ist Wohlklang zu erwarten. Und das erst recht, wenn mit Alfredo Perl, nicht nur ein renommierter Pianist, sondern auch der langjährige Künstlerische Leiter des
DKO als Solist auf die Bühne des Konzerthauses zurückkehrt.

Sind die Solisten im vierten Abonnementkonzert des Detmolder Kammerorchesters:
Alfredo Perl, Klavier Foto: Marco Borggreve

Gemeinsam mit seinem Nachfolger Daniel Stabrawa wird er in Mendelssohn Bartholdys Konzert für Violine, Klavier und Streicher d-Moll, MWV O4 für virtuos-funkelnde Hörerlebnisse sorgen.

… und Daniel Stabrawa, Violine Foto: Eva Maria Richter

Denn Stabrawa, nicht nur als Dirigent den Musikern des DKO verbunden, sondern gleichermaßen Primarius des Philharmonia Quartetts Berlin und ehemaliger Konzertmeister
bei den Berliner Philharmonikern übernimmt den Violin-Solopart.

Geniestreiche tun sich auch im zweiten Teil des Abends mit Wolfgang Amadeus Mozarts heiter-schwebender 33. Sinfonie in B-Dur auf. Mit frischem Blick und leichtfüßig bringen die
Musiker des DKO den beinahe kammermusikalischintimen und spielerischen Charakter der Sinfonie zum Leuchten.

Eintrittskarten kosten 26, 22 und 13 Euro (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und KulturCard-Inhaber zahlen 13, 11 und 6 Euro). Erhältlich sind sie bei der LZ, der NW und in
der Tourist-Information in Detmold sowie über www.reservix.de und www.detmolder-kammerorchester.de. An der Abendkasse bezahlen Konzertbesucher 30, 26 und 16 Euro (ermäßigt 15, 13, 8 Euro).

Eine Konzerteinführung mit Sandra Niermann beginnt um 18.30 Uhr im Gartensaal (Palais, Neustadt 22).