Saison der Ganoven: Zahlreiche Einbrüche am Wochenende im lippischen Norden und Westen

22
Türen sind für Einbrecher kein großes Hindernis: Sie hebeln sie mit der Brechstange auf. Nicht immer machen sie fette Beute, oft ziehen sie unverrichteter Dinge wieder ab. Aber immer hinterlassen sie einen Schaden am Gebäude. Foto: Pixabay

Kreis Lippe. Mehr als ein Dutzend Einbrüche in vier Tagen, das ist schon eine Menge Holz. Und zwar von Augustdorf über Detmold bis ins Extertal. Manchmal gelingt es den Räubern, Beute zu machen, manchmal müssen sie unverrichteter Dinge wieder abziehen: aber immer hinterlassen sie einen Schaden am Gebäude und auch innen drin. 

Augustdorf. Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen, 22./23. Mai, brachen Diebe in ein „Vape“-Geschäft im Imkerweg ein, indem sie eine Tür einschlugen. Aus den Räumlichkeiten wurden mehrere Vapes und eine Festplatte im Wert von geschätzten 600 Euro gestohlen sowie ein Laptop zerstört.

Bad Salzuflen. In der Bleichstraße versuchten Diebe zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen,  22./23. Mai,  in ein Antiquitätengeschäft einzubrechen. Sie beschädigten die Eingangstür des Geschäfts, schafften es aber nicht, dieses zu betreten. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 24./25. Mai, verschafften sich Räuber durch das Aufschneiden einer Plane Zutritt zu einem Verkaufsstand auf der Kirmes in der Begastraße. Dabei entwendeten sie Bekleidungsartikel, darunter Shirts, Kappen und Bilder, im Gesamtwert von etwa 4.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an. Sonntagabend, 25. Mai, zwischen 18 und 19:45 Uhr brachen Kriminelle in eine Wohnung in der Teutstraße ein. Sie öffneten die Wohnungseingangstür und entwendeten Bargeld in Höhe von zehn Euro.

Detmold. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 22./23. Mai, versuchten Räuber, in die Lagerhalle einer Firma an der Dahlbrede einzubrechen. Sie hebelten ein Wandstück der Halle auf, drangen ein, fanden aber nicht, wonach sie suchten: Sie entwendeten nämlich keine Gegenstände. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagabend, 24./25. Mai, suchten Diebe ein Einfamilienhaus am Papenbergweg heim. Sie  drangen gewaltsam über eine Terrassentür ein und durchwühlten mehrere Schränke. Die Bewohner bemerkten bisher den Verlust von Uhren.

Detmold-Hiddesen. Diebe brachen zwischen Freitagvormittag und Samstagnachmittag, 23./24.Mai, über ein Fenster in ein Wohnhaus an der Friedrich-Ebert-Straße ein, welches gerade saniert wird, und entwendeten mehrere Werkzeuge. Unter dem Diebesgut befanden sich eine Bohrmaschine der Marke Makita, ein Vorschlaghammer, Schraubendreher und Zangen.

Extertal-Bösingfeld. Einbrecher hebelten ein Fenster auf und verschafften sich zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen, 22./23. Mai, gewaltsam Zutritt zu einem Postgebäude in der Bruchstraße. Was genau gestohlen wurde, steht noch nicht fest. Ebenfalls über ein Fenster drangen Unbekannte in der Straße Rintelnsche Trift im gleichen Zeitraum in das Büro einer Kindertagesstätte ein. Dort wurden mehrere Spinde aufgebrochen. Geld sowie ein Laptop zählten zur Beute der Einbrecher.

In der Nacht zum Freitag, 23. Mai, brach ein Einbrecher gegen 4:20 Uhr gewaltsam in eine Wohnung am Meisenweg (Extertal-Asmissen) ein. Der Bewohner war zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit unklar. Zeugen beschrieben den flüchtenden Täter als männlich, etwa 1,80 m groß, in schwarzer Kleidung, mit einem dunkelgrünen Rucksack und einer schwarzen Sturmhaube.

Lemgo-Leese. In der Nacht zum Sonntag, 25. Mai, versuchten Räuber gegen Mitternacht  gewaltsam in die Gaststätte „Leeser Krug“ an der Wittighöfer Straße einzudringen. Obwohl sie sich Zugang über den Haupteingang verschaffen konnten, entwendeten sie nichts. Es entstand jedoch Sachschaden.

Leopoldshöhe. Am frühen Freitagmorgen, 23. Mai,  gegen 4 Uhr versuchten Räuber in der Hauptstraße über eine Schiebetür in ein Firmengebäude einzubrechen, was ihnen jedoch nicht gelang. Über eine weitere Tür gelangten sie allerdings in eine Werkstatt der Firma, entwendeten aber nichts. Nach ersten Erkenntnissen handelte es sich um fünf Täter, die anschließend in einem Fahrzeug flüchteten. Sie alle sollen männlich und schlank gewesen sein.

Zeugenhinweise zu den Einbrüchen nimmt das Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 05231/ 6090 entgegen.