Das Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo soll ein Ort der Begegnung verschiedener Generationen werden. Foto: Beckstet/Wikimedia
Lemgo. Das Museum Hexenbürgermeisterhaus sucht Menschen ab 60 Jahre, die an einem Projekt mit Schülern teilnehmen möchten. Dabei werden die Teilnehmer von den Jugendlichen zu ihrer Kindheit und vor allem zu Geschichten und Büchern befragt. Es müssen allerdings keine besonderen Kenntnisse zu Literatur vorhanden sein. Das Projekt soll das Geschichtsverständnis und die Kreativität der Jugendlichen fördern sowie den Austausch zwischen verschiedenen Generationen anregen.
Wer Lust hat, mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen und sich die neue Sonderausstellung anzusehen – in der es um das Kinderbuch „Die kleine Hexe“ geht – kann sich telefonisch (05261 213-276) oder per E-Mail (museen@lemgo.de) melden. Fragen zur Teilnahme werden gern beantwortet. Der zeitliche Aufwand beläuft sich auf zwei Termine Anfang Juli, die jeweils zirka eine Stunde dauern. Das Angebot ist kostenfrei.
Ich bin ein Zwitterwesen. Ein halbes Arbeitsleben lang Lehrer, die andere Hälfte Journalist. Und immer beides zugleich: Als Deutschlehrer habe ich meinen Schülern eine praktische Nutzung der Sprache abverlangt und mit ihnen „Zeitung in der Schule“ veranstaltet. Als Journalist in verschiedenen Tageszeitungen haben mich immer die Schüler dort – die sogenannten Volontäre – interessiert, denen ich unbedingt etwas beibringen wollte.
Jenseits der Ruhestandsgrenze mache ich nun auf Freier Mitarbeiter, statt die Füße hochzulegen. Warum? Weil ich’s kann und weil das Gehirn auf Touren gehalten werden will. „Die Realität ist immer zu wenig“, haben die Romantiker gesagt und hatten recht. Durch dokumentierende Aneignung mache ich mehr daraus: Realität wird gewissermaßen zur „Wirklichkeit“ potenziert. Deshalb habe ich eine eigene Online-Zeitung für Lage ins Leben gerufen: lage-aktuell.de Ich beanspruche den Titel: Nachhaltigster News-Lieferant für Lage (NNL). Deshalb arbeite ich ganz eng mit der LWZ zusammen. Artikel bleiben hier lange sichtbar und landen nicht – wie die Tageszeitung – sofort nach der Lektüre im Altpapier.
Set your Author Custom HTML Tab Content on your Profile page