Professor Afanas Abraxo erblickte im Jahre 1842 das Licht der Welt in Form einer Petroleumlampe und verzaubert am 29. Januar seine Zuschauer in Lage. Foto: Newtone
Lage. Geheimnisvolle Schlangenzauberei und übernatürliche Wunderheilungen vollführt der Londoner Professor Afanas Abraxo am Sonntag, 29. Januar, um 15 Uhr im Lagenser Ziegeleimuseum. Der Schlangenforscher, Arzt, Chirurg und Erfinder ist mit seinem Bühnenprogramm wieder zu Gast und hat seine neuesten Erfindungen im Gepäck. Dazu gehören das Universal-Specificum Serpentixx Schlangenöl und seine Zeitreisemaschine, der sogenannte SteamRider. Aber auch kleinere Erfindungen wie die Abraxo Teleportations-Pistole zählen zu seinen Errungenschaften am herpetologisch-technischen Institut zu Marburg. Mit seinem magischen Programm schafft es der Professor, nicht nur Kinder zum Staunen zu bringen, sondern auch Erwachsene in seinen Bann zu ziehen. Der Eintritt beträgt 4 Euro, Karten im Vorverkauf sind an der Museumskasse zu erwerben. (lwz)
Bereits zu Schulzeiten entdeckte Yves Brummel seine Leidenschaft für Journalismus, die er während seiner knapp neunjährigen Tätigkeit als Freier Mitarbeiter in der Lokalsportredaktion des Westfalen-Blatts in Gütersloh vertiefen durfte. Nach Stationen unter anderem in den Medienabteilungen von Arminia Bielefeld und Dr. Kurt Wolff sowie in der Sportkommunikation der Arvato-Medienfabrik landete er nach Abschluss seines Masterstudiums im Bereich Journalismus und Medienkommunikation als Freier Redakteur bei Lippe aktuell. Zudem war der gebürtige Gütersloher zu dieser Zeit für den Postillon in Lage tätig. Darüber hinaus war er auch für das Westfalen-Blatt in Schloß Holte-Stukenbrock im Einsatz. Seit 2023 schreibt er für die LWZ, zunächst als Freier Redakteur und seit Januar 2024 als Redaktionsleiter.