Am kommenden Wochenende ziehen die Oerlinghauser Schützen wieder durch die Bergstadt. Foto: Oerlinghauser Schützengesellschaft

Oerlinghausen. Oerlinghausen steht am ersten Juli-Wochenende wieder ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Von Samstag bis Montag, 5. bis 7. Juli, verwandelt sich die Bergstadt in eine Hochburg für Gemeinschaft, Musik, Brauchtum und ausgelassene Stimmung.


Der Große Zapfenstreich, der bunte Festumzug durch die Innenstadt, das spektakuläre Königsschießen und die Auftritte der Juxtruppen sind nur einige der Highlights – und alle Besucher sind herzlich eingeladen, mitzufeiern.

Auftakt mit Zapfenstreich und Partynacht

Das Festprogramm beginnt am Samstag um 15.30 Uhr mit einem Konzert bei Oberst Christian Landerbarthold an der Mensa der Heinz-Sielmann-Schule. Gegen 17 Uhr übernimmt Zapfenstreichführer Marco Strunk das Kommando über das Bataillon, das auf dem Rathausplatz antritt.

Von dort marschieren die Schützen zu den Majestäten – Schützenkönig Thorsten Linnenlüke und Schützenkönigin Sandra Vortmann-Schreiber. Da sich deren Residenz in der Südstadt befindet, wird ein Bustransfer ab Holter Straße (oberhalb des Kastanienkrugs) bis „An der Bleiche“ angeboten.

Der Große Zapfenstreich beginnt gegen 19.30 Uhr auf der oberen Terrasse des Schützenplatzes am Steinbült. Die feierliche Zeremonie im Fackelschein ist ein besonderes Ereignis, das jedem Offizier der Oerlinghauser Schützengesellschaft nur einmal im Leben zuteilwird.

Im Anschluss steigt die große Partynacht auf zwei Ebenen: Im Festzelt sorgen die DJs MarWel und Jan da Funk von 2KlangMusik für ausgelassene Stimmung, während sich die Schützenhalle in eine energiegeladene Disco verwandelt – dort heizen die DJs von LippeSound ein.

Auf den festlich beleuchteten Terrassen des Schützenplatzes laden zahlreiche Sitzmöglichkeiten zum gemütlichen Beisammensein ein. Für das leibliche Wohl sorgen die Festwirte „Event4You“ und „Nadine Janz – Event und Gastronomie“ mit einem breiten Angebot an kühlen Getränken und herzhaften Snacks.

Festumzug durch die Oerlinghauser Innenstadt

Am Sonntag beginnt das Programm um 10.30 Uhr mit einem Konzert auf dem Rathausplatz. Dort präsentieren sich der Thron sowie der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe mit modernen Stücken. Ab 14 Uhr wird es dann richtig voll: Die vier Kompanien der Oerlinghauser Schützengesellschaft, zahlreiche Gastvereine mit ihren Throngemeinschaften, die Bundeswehr-Patenkompanie 5./212 sowie Musikgruppen und Ehrengäste treten an.

Vor dem Start des Festumzugs ehrt Oberst Christian Landerbarthold verdiente Mitglieder und spricht Beförderungen aus. Danach setzt sich der Festmarsch durch die Innenstadt in Bewegung – angeführt vom Königspaar Thorsten Linnenlüke und Sandra Vortmann-Schreiber sowie den Throndamen.

Gegen 15.45 Uhr treffen die Kompanien auf dem Schützenplatz ein, wo neben Konzerten auch das Preisschießen und eine große Tombola mit attraktiven Gewinnen stattfinden. Besucherinnen und Besucher erwartet eine breite Auswahl an Speisen und Getränken – von Kaltgetränken über herzhafte Stärkungen bis hin zu Kaffee und Kuchen. Abends übernimmt DJ Tobi von 2KlangMusik das musikalische Kommando – der Sonntag endet mit einer weiteren stimmungsvollen Feier.

Juxtruppen, Königsschießen und finaler Festabend

Frühaufsteher und Feierfreudige starten den Montag bereits um 6.30 Uhr mit dem Antreten des Bataillons vor der Melm’schen Hirschapotheke. Dort sorgen die Thekentaucher – bekannt als Versorgungstruppe der Schützengesellschaft – mit ihrer kultigen Ente für erste Erfrischungen. Auch die Montagmorgen Wibbelweiber (MWW) präsentieren dort ihr diesjähriges Motto.

Ab 7 Uhr marschiert das Bataillon zum Rathausplatz, wo die Juxtruppen „Tönsbergwacht“ und „Vümfte“ mit ihren satirischen Auftritten für Unterhaltung sorgen. Nach dem anschließenden Festmarsch zum Schützenplatz beginnt das traditionelle Königsschießen auf den Holzadler im Hochstand – begleitet von einem ausgiebigen Frühstücksangebot.

Ein weiterer Höhepunkt folgt um 9.33 Uhr mit der Show der Mobilen Schützen Katastrophen Kolonne (MSKK), die im Festzelt zahlreiche Besucher begeistern wird. Gegen 13 Uhr wird der neue Schützenkönig oder die neue Schützenkönigin auf dem Feldherrenhügel proklamiert.

Neu im Programm ist eine längere Mittagspause direkt auf dem Festgelände. Der Festwirt bietet eine Vielzahl kulinarischer Spezialitäten an. Das Antreten am Rathausplatz entfällt in diesem Jahr – stattdessen erfolgt der Einmarsch der neuen Throngemeinschaft um 14.45 Uhr auf der oberen Terrasse. Um 15.30 Uhr beginnt dort das Bierkönigsschießen, dessen Sieger oder Siegerin gegen 18.15 Uhr vorgestellt wird.

Der Abschluss des diesjährigen Oerlinghauser Schützenfestes wird ab 20 Uhr gefeiert – mit DJ BassTea im Festzelt, der für den krönenden musikalischen Ausklang sorgt.


Festablauf

Samstag, 5. Juli

  • 15.30 Uhr: Konzert beim Oberst (Mensa und Außenbereich der Heinz-Sielmann-Schule)
  • 17 Uhr: Antreten auf dem Rathausplatz, Marsch zu König und Königin
  • circa 19.30 Uhr: Großer Zapfenstreich auf dem Schützenplatz
  • ab 21 Uhr: Party im Festzelt mit den DJs MarWel und Jan da Funk von 2Klang Musik und Disco in der Schützenhalle mit den DJs von Lippe Sound (Eintritt 13 Euro an der Abendkasse oder 12 Euro im Vorverkauf im Café by Martina Becker am Simonsplatz)

Sonntag, 6. Juli

  • 10.30 Uhr: Konzert auf dem Rathausplatz mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe
  • 13.15 Uhr: Antreten der Fahnenkompanie (vierte Kompanie) auf dem Rathausplatz
  • 14 Uhr: Antreten des Bataillons auf dem Rathausplatz (Ehrungen, Beförderungen)
  • 14.30 Uhr: Festmarsch zum Schützenplatz
  • ab 15.45 Uhr: Kompaniefässer in den Kompaniebereichen, Preisschießen, Konzert, Große Tombola
  • 19 Uhr: Polonaise
  • ab 19.30 Uhr: Disco und Partystimmung im Festzelt mit DJ Tobi von 2Klang Musik (Eintritt: Erwachsene 3 Euro, Jugendliche 1,50 Euro, Kinder 1 Euro)

Montag, 7. Juli

  • 6.30 Uhr: Antreten an der Apotheke
  • 7 Uhr: Abmarsch zum Rathausplatz, Auftritt der „Juxtruppen“, anschließend Festmarsch zum Schützenplatz
  • 8 bis 9.30 Uhr: Frühstück im Festzelt
  • circa 9.33 Uhr: „MSKK-Show“
  • 10.30 Uhr: Königsschießen
  • 10.30 bis 12.30 Uhr Platzkonzert Musikzug und Spielmannszug
  • 13 Uhr: Proklamation des neuen Königspaares auf dem Feldherrenhügel
  • 13.30 bis 14.45 Uhr: Mittagspause mit Verpflegungsangeboten auf dem Schützenplatz
  • 14.45 Uhr: Antreten des Bataillons auf der oberen Terrasse und Einmarsch des neuen Throns
  • 15.30 Uhr: Beginn des Bierkönigsschießens
  • ab 16 Uhr: Preisschießen, Konzert
  • 18.15 Uhr: Proklamation des neuen Bierkönigs
  • 18.30 Uhr: Polonaise
  • ab 20 Uhr: Disco und Partystimmung im Festzelt mit DJ BassTea (Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Jugendliche 3 Euro, Kinder 1 Euro, ab 13 Uhr frei)

Teilnehmende Musikkapellen und Spielmannszüge:

  • Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe
  • Spielmannszug der St. Johannes-Schützenbruderschaft Stukenbrock
  • Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Gütersloh-Avenwedde
  • Städtisches Blasorchester Schloß Holte-Stukenbrock e.V.
  • Spielmannszug Kollerbeck v. 1950 e.V.