Beeindruckende Leistung: (von links) Schulleiterin Dr. Alexandra Nolte gratuliert Kara Zehra, Lisa Jolie Multhaupt und Lucie-Doriana Wiersing zum 1,0-Abitur. Foto: Alina Knoerich

Detmold. „Abios Amigos“ hieß es am 5. Juli für die 81 Abiturienten des Gymnasiums Leopoldinum, die bei ihrer Abiturentlassungsfeier in der Neuen Aula der Schule feierlich verabschiedet wurden.


Eröffnet wurde die Veranstaltung von Schulleiterin Dr. Alexandra Nolte mit den Worten: „Liebe Abiturienten, das Ziel, dass Sie sich gesteckt hatten, haben Sie erreicht und werden in wenigen Minuten – mit dem Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife in den Händen – eine Herausforderung gemeistert haben, auf die Sie zurecht stolz sein dürfen.“

Stolz dürfe der Jahrgang auch auf ihr überzeugendes Gesamtergebnis sein, welches mit einem Durchschnitt von 2,23 beeindrucke. 27-mal stehe zudem eine Eins vor dem Komma, drei Schülerinnen sei es sogar gelungen, die Traumnote 1,0 zu erreichen.

Den Glückwünschen schloss sich auch der Bürgermeister der Stadt Detmold, Frank Hilker, an und würdigte die beachtlichen Leistungen des Jahrgangs: „Ein Drittel der Zeugnisse beginnt mit einer Eins – das spricht für Disziplin, Ausdauer und Talent.“

Gleichzeitig betonte er den Aufbruch, den das gewählte Motto „Abios Amigos“ ausdrücke: „Das Abitur ist kein Ziel, sondern ein Startpunkt. Türen werden sich öffnen, andere schließen sich. Was ihr daraus macht, liegt jetzt bei euch.“ Er rief dazu auf, Träume zu verfolgen und Konzepte für die Zukunft zu entwickeln – für sich selbst und für die Gesellschaft: „Denn wir alle brauchen euch!“

Daraufhin ergriffen die Stufenleiter Coralie Lombard und Detlev Schröder das Wort und erinnerten sich mit einem Augenzwinkern an die gemeinsame Zeit – als letzter G8-Jahrgang seien sie „einer Verlängerung der Schulzeit geradeso noch entkommen“ und „nach zwölf Jahren Siesta nun bereit für die Fiesta“.

Auch Stufensprecher Cedric Piontek blickte in seiner Rede vor allem auf den gemeinsam verbrachten Weg zurück: „Wir haben nicht nur das Abitur geschafft, sondern auch unvergessliche Momente erlebt und Freunde fürs Leben gefunden. Wir haben gelernt, wie wichtig Freundschaft und Teamgeist sind und wie es ist, zu scheitern, ohne wirklich zu scheitern.“

Zudem seien sie als Menschen gewachsen, „manche von uns sogar über 1,60 Meter – leider nicht alle, aber am Ende zählt ja das Innere“, wie Piontek mit einem Grinsen fortführte. Anschließend beendete er seine Ausführungen mit dem Gedanken: „Wir können stolz darauf sein, heute unser Abitur in den Händen zu halten – aber unser Wert, das, was wir können und wer wir sind, das steht auf keinem Zeugnis!“

Zwischen den Wortbeiträgen sorgten unter anderem Abiturient Weilun Zhu mit seiner Interpretation von Taylor Swifts Songs „Blank Space“ am Flügel, das Schulorchester mit einem Medley aus „König der Löwen“ sowie Cover-Versionen des Musikkurses der Q2 von „Demons“ von den Imagine Dragons und „Auf uns“ von Andreas Bourani, für die musikalische Untermalung der Veranstaltung.

Bevor schließlich die Zeugnisse, Glückwünsche und Rosen an die Absolventen verteilt wurden, richtete auch die Elternvertreterin Katerina Buchholz-Constantinou humorvolle Worte an die Abiturienten: „In euren Händen haltet ihr heute das begehrteste Stück Papier seit Einführung des WLAN-Passworts.“ Zudem sprach sie den Absolventen Mut zum Unbekannten zu, denn „Neugier bleibt der Schlüssel zum Lernen – und das ist ein lebenslanger Prozess.“

Drei Schülerinnen erreichten die Traumnote 1,0

Im Anschluss an die Zeugnisausgabe wurden zahlreiche Abiturienten unter anderem vom Förderverein des Leopoldinums, dem Mintec-Excellence-Centers und der Deutsch-Französischen Gesellschaft für besondere fachliche Leistungen oder außerschulisches Engagement, zum Beispiel bei den Smartscouts oder den Sporthelfern, ausgezeichnet.

Besonders hervorgehoben wurden zudem Lasse Varnholt, als Schüler mit dem besten Abitur, sowie Kara Zehra als beste Schülerin und Jahrgangsbeste insgesamt. Genauso wie Lisa Jolie Multhaupt und Lucie-Doriana Wiersing erreichte sie die Traumnote 1,0 und wurde von den Gästen mit besonderem Applaus gewürdigt.

Während Zehra zudem unter anderem für herausragende Leistungen in Latein, Griechisch und Mathe ausgezeichnet wurde, bekamen Multhaupt und Wiersing Auszeichnungen im Bereich Deutsch sowie Pädagogik beziehungsweise Geschichte. Varnholt wurde für besondere fachliche Leistungen in Englisch, Französisch und Philosophie ausgezeichnet.

Darüber hinaus wurde unter anderem Jennifer Bechtgold als beste ehemalige Realschülerin und Cedric Piontek für sein Engagement als Schülersprecher geehrt. Abschließend zogen die Absolventen mit dem Abitur in der Hand zum Song „Geile Zeit“ von Juli aus der Neuen Aula aus.

Abijahrgang 2025

Das Abitur am Leopoldinum haben in diesem Jahr folgende 81 Schüler erfolgreich abgelegt:
Kilian Nepomuk Abeln, Asmaeel Ahmad, Hamzeh Ahmad, Andrey Andreyev, Laurin Basel, Jennifer Bechtgold, Franziska Beratz, Michael Bohn, Sophia Brinkmann, Franziska Brokmeier, Keno Brüning, Sophia Maria Irini Zoe Buchholz, Finn Luca Debe, Caroline Sophie Drunkemöller, Henrik Engel, Simon Jonas Engel, Lukas Kristian Gerstenberger, Anastasia Götz, Evgenia Gurevich, Leni Sophia Harke, Lena Henken-Mellies, Karla Herzog, Ruben Elias Hofele, Bennet Hoffjann, Lea Hönerlage, Justus Hünerlage, Ben Hütte, Lotta Emilie Jaklin, Aaron Kaminsky, Zehra Kaya, Melina Keil, William Kellner,    Niklas Kinas, Hanno Klages, Christoph Klink, Julian Kloberdanz, Thomas Bernhard Klossek, Timon Kob, Jasmin Kröber, Celina Kunze, Melanie Lux, Lars Machalke, Neo William Marshall, Lisa Jolie Multhaupt, Calvin Ostertag, Caitlen Perkins, Leara Piening, Cedric Piontek, Finja Marie Pordzik, Merle Caroline Potthast, Roman Rasev, Torben Reichenberg, Vera Sophie Reuß, Linus Römer, Pauline Anna Rosenberger, Rubina Helen Rothenstein, Shawn Colin Rowley, Gelia Schlykov, Paul Emil Schultz-Matthiesen, Theodor Otto Siepe, Gero Skrabanik, Emma Louise Smith, Merle Sroka, Leon Stock, Ayla Ünal, Rumeysa Uysal, Lasse Varnholt, Justin Leon Venema, Maya Paulina Weber, Lennart Weiß, Marlon Werner, Jonah Robin Westlake, Joscha Wiemann, Lucie-Doriana Wiersing, Lina Marie Wieting, Oliver Alec Wieting, Leon Winterholler, Weilun Zhu, Robin Zink und Nikita Zymbalow.