Detmold. Der Busverkehr in Detmold ist in den Westfalentarif (WT) integriert, so dass die Mobilität nicht an der Stadtgrenze endet. Der WT untersucht nach eigener Aussage regelmäßig, welche Angebote nur wenig nachgefragt sind, um das Tarifsortiment für eine bessere Übersichtlichkeit zu straffen.
Demnächst verabschiedet sich der WT daher vom Viererticket und allen anderen Vorverkaufstickets zum Abstempeln. So seien mit dem Viererticket im ersten Halbjahr in Detmold rund 750.000 Fahrten durchgeführt worden, die Abokunden hätten im gleichen Zeitraum mehr als eine Million Fahrten mit dem Stadtbus zurückgelegt.
Damit stellt auch die Stadtverkehr Detmold (SVD) GmbH den Verkauf des Vierertickets und aller anderen Papiertickets zum Abstempeln ab 1. August ein. Mit den bereits gekauften Tickets kann noch bis Ende Oktober gefahren werden, danach ist die Erstattung nicht oder teilweise benutzter Karten bis Jahresende im Kundenzentrum möglich.
Unter dem Motto „Sparen statt Stempeln“ empfiehlt die SVD folgende Alternativen:
- Schnupperabo: Ein Monat unbegrenzt fahren für 1 Euro pro Tag ohne Risiko und mit voller Kontrolle im Aktionszeitraum August bis Oktober
- NRW: Mit dem elektronischen Luftlinientarif kostet die Busfahrt in Detmold maximal 2,48 Euro, Kurzstrecken auch weniger (nur elektronisch über die eezy.nrw App fürs Smartphone)
- Wochenendticket: Das ganze Wochenende zum Pauschalpreis von 3,20 Euro
- Tageskarte24: Diese lohnt sich schon ab einer Hin- und Rückfahrt für 6,10 Euro und ist damit um 10 Cent günstiger als zwei Einzeltickets
- Einzelticket: 3,10 Euro, flexibel zum spontanen Einsteigen, innerhalb der 90-minütigen Gültigkeit ist auch die Rückfahrt möglich (die Fahrt muss innerhalb von 90 Minuten beendet werden)
Christian Nicke, Chef der SVD, meint: „Mit der Straffung des Tarifsortiments kommt unsere Tariforganisation WT dem Wunsch der Kundschaft nach einem übersichtlicheren Fahrscheinangebot nach. Gerade mit den attraktiven Zeitkarten ist Mobilität in Detmold unschlagbar preisgünstig.“
Alle Fahrscheine sind weiterhin auf Wunsch im Kundenzentrum erhältlich. Allerdings bei Einzel- und Tagestickets nur zum sofortigen Fahrtantritt, weil Datum und Uhrzeit bereits aufgedruckt sind. Besonders einfach sei die bargeldlose Kartenzahlung im Bus mit EC-Karte, Kreditkarte oder Smartphone, teilt die SVD mit.