Mitorganisator Kham Xay Bounketh ist sehr froh darüber, dass das Festival in seiner Wahlheimat Lügde so gern gesehen ist. Foto: Mathias Lindner

Lügde. Es ist wieder soweit: Der Emmerauenpark wird zu einer kleinen thailändischen Insel. Für das Thai-Kultur-Festival haben sich vier Gruppen aus Celle, Paderborn, Detmold und Lügde zusammengeschlossen, um für dieses Fest ein buntes Programm und Angebot auf die Beine zu stellen.


Die folkloristische Veranstaltung bereitet auch gerade den in Deutschland lebenden Thailändern ein heimatliches Gefühl, erzählt Kham Xay Bounketh vom organisatorischen
Team: „Viele Thailänder können sich eine Reise in ihr Heimatland gar nicht leisten, vermissen es aber sehr. Hier in Lügde kann man diese Sehnsucht ein wenig stillen. Obendrein ist es natürlich ein Fest, das die Nationen verbinden möchte, denn jeder ist herzlich willkommen.“

Neben den vielen thailändischen Köstlichkeiten gibt es auch Kulturartikel und sogar eine Thai-Massage wird angeboten. Für die kulturellen Happenings ist extra eine große Bühne aufgebaut worden. Neben den traditionellen Gesangskünstlern werden auch Tänzerinnen auftreten – noch bei jedem thailändischen Fest haben die temperamentvollen Darbietungen das Publikum zum Mittanzen vor der Bühne animiert.

Natürlich ist auch dieses Jahr ein besonderes Highlight dabei: Thomas Sundara ist als singender Postbote medial bekannt geworden und hat es bis in die Talentshow von Dieter Bohlen geschafft. Außerdem sorgen DJ Jack, BiBi oder Tong für musikalische Stimmung.
Über zwei Tage wird gefeiert, und die guten Beziehungen zwischen Deutschland und Thailand spiegeln sich auch im Lügder Festival wider.

Kham Xay Bounketh ist sehr froh darüber, dass das Festival in seiner Wahlheimat Lügde so gern gesehen ist. Die Stadt Lügde habe sehr gute Unterstützung geleistet, ebenso die engagierten Künstler, die auf ihre Gagen verzichtet hätten.

Am Samstag, 26. Juli, startet das Festival um 12 Uhr und endet am Sonntag, 27. Juli, um 19 Uhr.