„150 Jahre Hermann“: Das Jubiläums-Magazin der LWZ ist ab sofort an mehr als 150 Auslagestellen in Lippe sowie direkt im Verlagshaus der LIPPISCHEN WOCHENZEITUNG erhältlich.

Kreis Lippe. Vor genau 150 Jahren wurde mit dem Hermannsdenkmal ein Monument eingeweiht, das bis heute Symbolkraft entfaltet – weit über die Grenzen Ostwestfalen-Lippes hinaus. Inmitten des Teutoburger Waldes erhebt sich seither die imposante Statue des Cheruskerfürsten Arminius und erinnert an einen legendären Sieg, an nationale Mythen und an das Selbstverständnis einer ganzen Epoche.


Zu diesem besonderen Jubiläum widmet die LIPPISCHE WOCHENZEITUNG (LWZ) dem Denkmal ein 52-seitiges Hochglanz-Magazin, das mehr bietet als historische Rückblicke. Es ist ein Heft für alle, die tiefer in die Geschichte, Legenden, Wirkung und Zukunft dieses Bauwerks eintauchen möchten.

Denn das Hermannsdenkmal steht für viel mehr als nur den Sieg über die Römer. Die größte Statue Deutschlands ist Ausdruck einer Idee, die im neu gegründeten Deutschen Reich Identität stiften sollte. Ernst von Bandel, der Schöpfer des Denkmals, arbeitete mehr als 30 Jahre an seiner Vollendung – aus Überzeugung, mit Idealismus, gegen viele Widerstände. Sein Lebenswerk wurde zum Wahrzeichen einer Region – und zum Projektionsraum für vieles: Freiheitswille, Nationalstolz, politische Ideologie, aber auch für einen neuen, reflektierten Umgang mit Geschichte.

Hermann steht zudem für die Frage: Was machen wir mit unserer Vergangenheit? Welche Geschichten wollen wir erzählen – und wie? Das Jubiläums-Magazin der LWZ geht genau diesen Fragen nach. Es wirft einen Blick hinter die kupferne Stirn des Arminius – und entdeckt überraschende Perspektiven.

Auf die LWZ-Leser warten spannende Hintergrundgeschichten über den Bau des Denkmals, seinen Schöpfer Ernst von Bandel, Arminius und Thusnelda oder die Varusschlacht. Darüber hinaus wird ein Blick auf Hermanns kleine Brüder im In- und Ausland, das Rahmenprogramm zum großen Jubiläumsfest am 16. August oder das „Hermanneum“ geworfen.

Das Magazin lädt zu einer spannenden Lesereise ein – durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Eine Lektüre für alle, die den Hermann nicht nur als Statue, sondern als Denkmal verstehen – zum Staunen, Schmunzeln, Hinterfragen und Entdecken.
Erhältlich ist das Heft ab sofort kostenlos im Verlagshaus der LIPPISCHEN WOCHENZEITUNG sowie an mehr als 150 Auslagestellen in ganz Lippe – öffentliche Einrichtungen, Rathäuser, Großmärkte, Tankstellen, Apotheken, Arztpraxen und vielen mehr.

Die brandneue LWZ-Lektüre ist zusätzlich als E-Paper verfügbar.