Die Lemgo. Nach fünf Jahren Pause veranstaltet Lemgo Marketing in der Saison 2025/2026 wieder die „Lemgoer Eiswelt“. So wird für die Zeit vom 14. November bis 18. Januar 2026 eine 700 Quadratmeter große Eisbahn im Lippegarten aufgebaut, die Besucher aus der ganzen Region in die Lemgoer Innenstadt lockt.
Die „Lemgoer Eiswelt“ war ein großer Publikumsmagnet, der Jung und Alt zur Winterzeit in die Lemgoer Innenstadt zog. Ob zum Schlittschuhfahren, zum beliebten Eisstockschießen oder Glühwein genießen.
Auch für den Lemgoer Einzelhandel und die Lemgoer Gastronomie machten sich die vielen Besucher positiv bemerkbar, die teilweise sogar von weiter weg für die Eisbahn nach Lemgo kamen, um dieses Winterhighlight zu genießen.
Aufgrund von Corona und der anschließenden schwierigen wirtschaftlichen Situation musste die „Lemgoer Eiswelt“ pausieren. Als Alternative hat Lemgo Marketing deshalb drei Jahre in Folge die „Lemgoer Winterwelt“ mit täglichem Live-Musik-Programm und „Eis“-Stockschießen auf zwei Kunststoffbahnen angeboten. Doch der Wunsch nach der Rückkehr der „Lemgoer Eiswelt“ wuchs.
In dieser Woche ist die Entscheidung für die „Lemgoer Eiswelt“ in der kommenden Wintersaison gefallen. Es sind viele Sponsorengelder zusammengekommen, um die Kosten der Eisbahn, die sich seit dem vergangenen Mal (vor fünf Jahren) inzwischen stark erhöht haben, tragen zu können. Auch der bekannte „Kufen-Stadl“ ist als Gastronomie wieder direkt an der Eisbahn zu finden und wird die Besucher mit Speis und Trank versorgen.
Als die ersten Berichte über eine mögliche Rückkehr der Eisbahn veröffentlicht wurden, wurde der Wunsch der Lemgoer Bürger immer lauter, sich auch als Privatpersonen an dem Projekt „Wir wollen die Lemgoer Eiswelt zurück“ beteiligen zu können. So hat Lemgo Marketing einen GoFundMe-Spendenlink eröffnet, um auch Privatpersonen zu ermöglichen, die „Lemgoer Eiswelt“ finanziell zu unterstützen, um eine Rückkehr möglich zu machen. Die Spendenaktion sorgte für viel Aufsehen. So meldeten sich weitere Unternehmen bezüglich eines Sponsorings zurück.
Da inzwischen genügend Sponsorengelder zusammenkamen, um zumindest einen Großteil der Kosten der Eisbahn decken zu können, hat Lemgo Marketing die Spendenaktion über GoFundMe beendet und die Rückzahlung der Spendengelder an die Spender und Spenderinnen veranlasst. Die restlichen Kosten sollen über die Eintrittsgelder zum Schlittschuhfahren und Eisstockschießen gedeckt werden.
Rabea Kruel, kommissarische Geschäftsführerin von Lemgo Marketing, zeigt sich sehr dankbar für die große Unterstützung von den verschiedensten Seiten. „Zunächst einmal möchte ich mich bei den vielen Sponsoren bedanken, die die Lemgoer Eiswelt in diesem Jahr möglich machen. Zudem bin ich begeistert von der Spendenbereitschaft von einigen Privatpersonen. Auch die Stadt Lemgo hat uns für die Planung der Eiswelt ihre Unterstützung ausgesprochen“, so die kommissarische Geschäftsführerin von Lemgo Marketing.
Termine für das beliebte Eisstockschießen können voraussichtlich ab Ende September bei Lemgo Marketing gebucht werden. Bis dahin haben die Sponsoren die exklusive Möglichkeit, die Eisstockbahnen zum Wunschtermin zu buchen. Das Schlittschuhlaufen am Vormittag für Schulklassen wird auch wieder angeboten. Dazu erhalten die Schulen noch die entsprechenden Informationen.