Loona kam direkt aus der „Giovanni Zarrella Show“ aus Dortmund nach Lemgo. Foto: Christiane Thiel.

Lemgo. Drei ereignisreiche Tage voller Tradition, Musik und Begegnungen liegen hinter der Schützengesellschaft Lemgo von 1575 e.V. Von Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August) stand die Alte Hansestadt ganz im Zeichen des 450-jährigen Bestehens des traditionsreichen Vereins.


Bereits am Freitagnachmittag trafen zahlreiche Gastvereine auf dem Schützenplatz ein, um gemeinsam in die Feierlichkeiten zu starten. Um 17.45 Uhr formierten sich die Teilnehmer zum feierlichen Regimentszapfenstreich, der seinen Weg über die Leopoldstraße und Mittelstraße bis zum Ehrenmal am Stumpfen Turm nahm. Dort legten die Schützen einen Kranz nieder, bevor der Umzug zurück zum Marktplatz führte.

Dort hatte der amtierende Thron auf der Ballhaustreppe Aufstellung genommen. Mehr als 400 Schützen, vier Spielmannszüge, zahlreiche Gastvereine sowie eine Abordnung der Bundeswehr aus Augustdorf präsentierten den Lemgoern einen eindrucksvollen Zapfenstreich. Im Anschluss kehrten die Formationen mit ehemaligen Majestäten, dem amtierenden Thron und Ehrengästen zum Schützenplatz zurück.

Eröffnet wurde der weitere Abend von den Weserschützen aus Vlotho, die mit Böllerschüssen für Aufmerksamkeit sorgten. SPD-Politiker Alexander Baer, Mitglied des Landtags, überbrachte Grüße von Ministerpräsident Hendrik Wüst und überreichte dem Verein eine Ehrenplakette sowie eine Urkunde des Landes Nordrhein-Westfalen. Bis tief in die Nacht feierten die Gäste anschließend mit den Musikfreunden Schwelentrup und DJ Mino.

Programm für Majestäten und Gäste

Der Samstag stand ganz im Zeichen der ehemaligen Majestäten, des amtierenden Throns und zahlreicher Ehrengäste. Ein weiterer Höhepunkt war das Ausschießen des Jubiläumspokals. Am Abend sorgten internationale Künstler für beste Stimmung: Sydney Youngblood und Loona heizten gemeinsam mit DJ Mino bei einer großen 90er-Party den Besuchern ein.

Jugend im Fokus

Der Sonntag richtete den Blick auf die Zukunft: Die neuen Jugendmajestäten wurden ermittelt, begleitet von einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.

Jubiläumsjahr geht weiter

Mit dem dreitägigen Fest sind die Feierlichkeiten noch nicht abgeschlossen. Für Oktober ist eine große Ausstellung zur Vereinsgeschichte geplant, bevor das Jubiläum 2026 mit dem kommenden großen Schützenfest seinen Höhepunkt finden soll.