Bereits am Sonntag führt TBV-Kapitän Tim Suton seine Mannschaft wieder auf das Spielfeld der Phoenix Contact-Arena. Foto: Matthias Wieking

Lemgo. Keine Pause! Nach dem Auswärtssieg in Leipzig bleibt dem TBV Lemgo Lippe nur wenig Zeit zum Durchatmen. Am dritten Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga empfangen die Lipper am kommenden Sonntag (7. September) den VfL Gummersbach in der Phoenix Contact-Arena. Das Duell gegen die noch ungeschlagenen Gummersbacher wird um 16.30 Uhr angeworfen.


Mit dem bevorstehenden Heimspiel trifft der TBV Lemgo Lippe auf einen der traditionsreichsten Vereine der Bundesliga: den VfL Gummersbach. Der Altmeister, der nach seiner Bundesliga-Rückkehr eine beständige Entwicklung genommen hat, startet mit viel Selbstbewusstsein und ambitionierten Zielen in die Spielzeit 2025/26.

Das Team von Trainer Gudjon Valur Sigurdsson hat die European League im letzten Jahr knapp verpasst, peilt aber weiterhin die Teilnahme am internationalen Geschäft an. Gummersbach besticht vor allem durch seine enorme Tempostärke. Mit flexiblen Spielzügen und schnellem Umschaltspiel setzt der VfL seine Gegner frühzeitig unter Druck und gilt als unangenehmer Widersacher auf dem Parkett.

Die Integration der beiden Neuzugänge Kay Smits und Joao Gomes gelang reibungslos. Smits, ein Spieler mit großer internationaler Erfahrung, übernimmt eine Schlüsselrolle im Rückraum und verleiht der Mannschaft zusätzliche Qualität und Kreativität. Gomes überzeugt mit körperlicher Stärke und bringt wichtige Impulse in der Defensive, was den taktischen Handlungsspielraum von Gummersbach deutlich erweitert. Personell punktet der VfL mit einem eingespielten Kader, der gezielt verstärkt wurde und für Stabilität und Konstanz sorgt.

Die positive Entwicklung der kommenden Gäste ist auch TBV-Trainer Florian Kehrmann nicht unbemerkt geblieben: „Gummersbach hat bereits im vergangenen Jahr eine sehr gute Saison gespielt. Insbesondere haben sie sich punktuell auf der Rückraumrechts-Position mit Kay Smits und Joao Gomes sehr gut verstärkt. Sie sind gut in die Saison gestartet, mit einem souveränen Sieg in Hannover und einem knappen, aber verdienten Sieg gegen Melsungen. Im nächsten Heimspiel erwartet uns also ein richtiges Schwergewicht“, so Kehrmann.

„Gummersbach verfügt über einen breit aufgestellten Kader und kann uns durch unterschiedliche Deckungsvarianten immer wieder wechselnde Aufgaben stellen. Wir müssen uns daher gut auf die 5:1-Abwehr vorbereiten, die sehr aggressive 6:0 sowie eine kompakte 6:0. Wichtig wird sein, den Schwung aus dem Auswärtsspiel mitzunehmen und auch im zweiten Heimspiel eine gute Leistung abzurufen. Die Unterstützung in der Halle wird uns hoffentlich tragen, um Punkte in Lemgo zu behalten. Deshalb hoffe ich, dass sich noch viele Fans dazu entscheiden, am Sonntag dabei zu sein“, baut der TBV-Trainer wieder auf volle Ränge.

Der VfL Gummersbach startete mit zwei Siegen in die Saison: Ein knappes 29:28 bei der MT Melsungen unter der Woche und ein 29:26 bei Hannover-Burgdorf zum Auftakt zeigen die Stärke und Konstanz des Teams. Der TBV musste im ersten Saisonspiel eine Niederlage gegen Magdeburg hinnehmen, konnte unter der Woche jedoch mit einem überzeugenden 34:29 Auswärtssieg in Leipzig ein starkes Ausrufezeichen setzen. In der vergangenen Saison konnte der TBV sowohl das Hin- als auch das Rückspiel gegen Gummersbach gewinnen.

Geleitet wird die Begegnung am Sonntag vom Schiedsrichtergespann Thomas Kern und Thorsten Kuschel. Im Vorverkauf wurden bislang 4.000 Tickets verkauft. Karten sind weiterhin online und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Dyn überträgt die Begegnung zudem ab 16.15 Uhr live.