Diskutieren beim Bürgerdialog der SPD im Jahre 2024 zum Thema Gesundheitsversorgung in Lippe: (von links) Landrat Dr. Axel Lehmann, Manfred Rehse und Bürgermeister Mario Hecker. Foto: Reiner Toppmöller

Kreis Lippe/Kalletal. Zwei Tage vor der Kommunalwahl haben die Unabhängigen Kalletaler Bürger (UKB) einen Termin vor dem Amtsgericht in Detmold.


Am Freitag, 12. September, um 10.30 Uhr, geht es im Saal 143 in der öffentlichen Versammlung um eine Meinungsäußerung der Wählerinitiative zur möglichen Insolvenz des MVZ. Das MVZ als hundertprozentige Tochter der Gemeinde, deren Vorsitzender der Gesellschaftsversammlung der Bürgermeister Mario Hecker ist, will sich mit einer einstweiligen Verfügung auf Unterlassung gegen angebliche rufschädigende Äußerungen wehren.

Im Wahlkampf hatten die UKB gemutmaßt, das MVZ könne bereits insolvent sein. Grundlagen waren die dafür bekannten Zahlen zu den Kosten des MVZ sowie die ihnen bekannten geringen Patientenzahlen.

Flyer des Kalletaler Bürgermeisters Mario Hecker mit den brisanten politischen Aussagen.

Die UKB sind nicht Mitglied der Gesellschaftsversammlung und fordern, wie auch die Kalletaler CDU, von Beginn an die Veröffentlichung der Geschäftszahlen, was bis jetzt von Bürgermeister Hecker sowie der Geschäftsführerin Gabriele Dostal abgelehnt wird.

Für Unverständnis und ungläubiges Kopfschütteln unter den Nordlippischen Bürgermeistern führte am vergangenen Wochenende auch ein Flyer des Kalletaler Bürgermeisters mit der Mutmaßung, dass eine sogenannte Großgemeinde Nordlippe gebildet werden solle. Unter dem Titel „Ohne mich“ wird dort behauptet, dass politische Kräfte eine „Großgemeinde Nordlippe“ mit Lemgo als Verwaltungszentrum anstrebten. Hecker hatte bereits vor der Gründung des MVZ mit der öffentlichen Behauptung, das Lemgoer Krankenhaus würde geschlossen, für Aufsehen gesorgt.

Vor allem der Lemgoer Bürgermeister Markus Baier wies diese Aussage, wie schon damals bezüglich des Krankenhauses, zurück und zeigte sich auf Nachfrage mehr als überrascht. Genau wie seine Bürgermeisterkollegen habe er davon bisher nichts gehört und es gäbe darüber auch keine Diskussion.