Stefanie Heinzmann spielt zusammen mit dem „Takeover!“-Ensemble von Miki Kekenj im September in der Detmolder Stadthalle. Foto: C. Amouzou

Detmold. Stefanie Heinzmann performte unter anderem bereits im „Apollo Theatre“ in New York – am 26. September wird die Sängerin auch in der Stadthalle Detmold für ein besonderes, musikalisches Highlight sorgen.


Heinzmann, eine der erfolgreichsten Pop- und Soulsängerinnern der Schweiz, wird gemeinsam mit dem „Takeover!“-Ensemble von Miki (Mihalj) Kekenj, das seit elf Jahren mit verschiedenen Künstlern unterwegs ist, auf der Bühne stehen. Das Zusammenspiel von Pop, Soul und klassischer Musik wird um 20 Uhr beginnen (Einlass ab 19 Uhr).

Wie die Verkaufszahlen für die Veranstaltung vermuten lassen, ist die Vorfreude bei den Detmoldern groß – das Konzert ist bereits ausverkauft. Vor allem Heinzmann ist schon längst kein Geheimtipp mehr. Seit ihrem Durchbruch 2008 bei einer von Stefan Raab initiierten Talentshow – die sie als 18-Jährige gewinnen konnte – hat sich die Schweizerin mit ihrer besonderen Mischung aus Pop, Soul und Funk einen festen Platz in der Musiklandschaft ersungen.

Mittlerweile hat sie bereits mehr als 600 Konzerte weltweit gespielt und kann sechs Alben sowie zahlreiche Auszeichnungen, wie zum Beispiel den Echo und mehrere Swiss Music Awards, ihr Eigen nennen.

Kekenjs Karriere verlief etwas anders: Reingeboren in eine „Geiger-Familie“, habe die Musik ihn schon immer und überall begleitet. So sei er praktisch automatisch zum Geige spielen gekommen, habe stundenlang geübt und wollte nach dem Abi nicht, dass diese Mühen umsonst waren. Sein weiterer Weg führte ihn über die Dortmunder Philharmoniker bis zum Konzertmeister der Bergischen Symphoniker. Mit 15 Jahren habe er jedoch auch den Hip-Hop entdeckt und versucht seitdem, beide Welten miteinander zu verbinden und nach außen zu tragen.

Bereits im Mai hatte die LIPPISCHE WOCHENZEITUNG die Möglichkeit, mit beiden Künstlern im Vorfeld des Konzertes in Detmold ein Interview zu führen. Dabei berichtete Kakenj unter anderem von dem Entstehen der Zusammenarbeit mit der Sängerin: „Ich habe mir irgendwann überlegt, dass ich gerne mit Stefanie zusammenarbeiten möchte. Ich kannte sie zu dem Zeitpunkt noch nicht persönlich, aber ich bin schon länger im Geschäft und da kennt man viele Leute, die wiederum andere Leute kennen.“

Die Anfrage nahm Heinzmann gerne an, woraufhin die Tour-Planung startete. Die Zusammenarbeit bereitet beiden besonders viel Freude, da sie nicht nur eine gute musikalische, sondern auch menschliche Verbindung zueinander haben. „Bei all dem Spaß taucht man aber auch immer wieder in diese magischen musikalischen Momente ein“, ergänzte Heinzmann.

Heinzmann und Kekenj freuen sich auf Detmold-Auftritt

Auf diese Momente sowie bekannte Songs von Heinzmann, allerdings in einem neuen Klanggewand, dürfe sich auch das Publikum in Detmold im September freuen. „Es handelt sich um die verschiedensten Songs von Stefanie, die durch den ‚Klassik-Musik-Fleischwolf‘ gedreht wurden. Ich habe jeden Song für eine klassische Besetzung neu arrangiert“, erklärte Kekenj das Konzept des Abends.

Unterstützt werde Heinzmann zudem von ihrer Background-Sängerin Leslie Ann Jost. Begleitet werden die beiden Stimmen zusätzlich von zwei Geigen, einer Bratsche, einem Cello, einem Kontrabass und einer Klarinette. „Es ist ein Hand-in-Hand-Musizieren, aber mit klassischem Hintergrund“. „Wir freuen uns schon auf Detmold“, zeigte sich Kekenj vorfreudig. Auch wenn die beiden Künstler bisher noch nie in der Stadt waren, sei es schon alleine aufgrund der bedeutenden und renommierten Hochschule für Musik ein besonderer Ort.

Wer sich keine Tickets für den 26. September sichern konnte, kann sich jedoch immerhin über neue Musik der Sängerin freuen: Am 10. Oktober bringt Heinzmann ihr neues Album „Circles“ auf den Markt, mit dem sie im Herbst 2026 außerdem auf Tour geht – unter anderem ist am 30. Oktober ein Stopp in Hannover eingeplant.