
Kreis Lippe. Lippes neuer Landrat heißt Meinolf Haase. In der Stichwahl am 28. September erreichte der Kandidat der CDU 55,61 Prozent der Stimmen. Seine Gegenkandidatin, Ilka Kottmann von der SPD, kam auf 44,39 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 38,12 Prozent und damit leicht über der von vor fünf Jahren.
Im Vergleich zum ersten Wahldurchgang vor 14 Tagen war der parlamentarische Bereich im Kreishaus gut besucht, als es ab 18 Uhr um das Ergebnis der Stichwahl um den Landrat ging. CDU-Kandidat Meinolf Haase war schon früh vor Ort und zeigte Nervosität. Ilka Kottmann wartete zunächst im Fraktionszimmer.
Schon das erste Ergebnis um 18.04 Uhr zeigte die Tendenz des Abends: 56,2 Prozent für Haase und 43,7 Prozent für Kottmann. Dies änderte sich im weiteren Verlauf nur noch geringfügig, bis das Endergebnis schließlich feststand.
Gegen 18.45 Uhr kam Dr. Inga Loke, Kandidatin der Grünen, die im ersten Wahlgang ausgeschieden war, und gratulierte ihrem ehemaligen Wahlgegner vorzeitig. Kottmann folgte, zusammen mit der Vorsitzenden der Kreis-SPD, Katrin Freiberger, kurze Zeit später.
Sie gratulierte dem Wahlsieger gegen 18.55 Uhr und gestand damit ihre Niederlage ein. Es folgte der Applaus der CDU-Anhänger, und ein Glückwunschreigen brach auf den Sieger herein. Nach zehn Jahren hat sich die CDU den Landratsposten somit wieder zurückgeholt. 2015 verlor Friedel Heuwinkel, ebenfalls in einer Stichwahl, gegen Dr. Axel Lehmann (SPD).
Lehmann scheidet nun am 31. Oktober nach zwei Legislaturperioden und kurz nach seinem 59. Geburtstag aus dem Amt aus. „Ich gehe mit Wehmut“, gestand der scheidende Landrat, aber es sei die richtige Entscheidung zur richtigen Zeit gewesen, sagte er.
So ganz ohne verantwortliche Tätigkeit wird er nach seinem Ausscheiden aber nicht sein. Dr. Lehmann soll auf der Jahreshauptversammlung des Lippischen Heimatbundes im November in Augustdorf als Nachfolger von Dr. Hüser zum Vorsitzenden gewählt werden.
Meinolf Haase war über seinen Sieg sichtlich gerührt. Er habe jetzt mehr als ein Jahr dafür gearbeitet, sagte er. „Es war eine schöne, aber anstrengende Zeit. Ich bedanke mich bei allen Freunden, die mitgeholfen haben, aber auch bei meinen Gegenkandidaten. Es war ein fairer Wahlkampf. Ich würde alles genauso noch mal machen, wenn ich noch mal antreten müsste“, sagte er.
Er betonte aber auch, dass er nun ab dem 1. November das umsetzen wolle, was er im Wahlkampf vertreten habe: Die Verwaltung verschlanken und bürgernäher gestalten.
Die Vorsitzende der SPD, Katrin Freiberger, zeigte sich eher niedergeschlagen: „Wenn man bedenkt, was wir in den vergangenen Wochen alles geleistet haben, hätte ich ein anderes Wahlergebnis erwartet.“
Im Kreistag ist die CDU mit 28,48 Prozent (17 Sitze) die stärkste Partei, gefolgt von der SPD-Fraktion mit 26,90 Prozent (16 Sitze). Die AFD erreichte 16,78 Prozent (zehn Sitze), die Grünen 11,71 Prozent (sieben Sitze), die Linke 4,33 Prozent (drei Sitze), die FDP 4,11 Prozent (zwei Sitze). Aufbruch C erhält zwei Sitze, Die Partei, die UKTM und die Freien Wähler je einen Sitz. Insgesamt hat der Kreistag damit 60 Sitze.
Mitglieder des neuen Kreistags
CDU: Torsten Edler (Direktmandat im Wahlbezirk 02), Christian Jostes (Direktmandat im Wahlbezirk 03), Inge Böhnke (Direktmandat im Wahlbezirk 04), Katja Prillwitz (Direktmandat im Wahlbezirk 05), Andreas Herbert Albert Kasper (Direktmandat im Wahlbezirk 06), Thomas Ahle (Direktmandat im Wahlbezirk 09), Christian Liebrecht (Direktmandat im Wahlbezirk 10), Wolfgang Manfred Huppke (Direktmandat im Wahlbezirk 12), Jan Wisomiersky (Direktmandat im Wahlbezirk 17), Matthias Buchheim (Direktmandat im Wahlbezirk 19), Dr. Alexander Martin (Direktmandat im Wahlbezirk 20), Carsten Steinmeier (Direktmandat im Wahlbezirk 21), Harald Werner Deutsch (Direktmandat im Wahlbezirk 23), Uwe Bublies (Direktmandat im Wahlbezirk 25), Birgit Tornau (Direktmandat im Wahlbezirk 27), Andrea Nolting (Direktmandat im Wahlbezirk 28) und Claudia Isolde Meier (Direktmandat im Wahlbezirk 29) im Kreistag.
SPD: Birgit Scheltmann (Direktmandat im Wahlbezirk 01), Selina Dora Sonnenberg (Direktmandat im Wahlbezirk 07), Thomas Jahn (Direktmandat im Wahlbezirk 08), Kurt Kalkreuter (Direktmandat im Wahlbezirk 11), Kai André Kottmann (Direktmandat im Wahlbezirk 13), Ilka Irmgard Kottmann (Direktmandat im Wahlbezirk 14), Christian Bodem (Direktmandat im Wahlbezirk 15), Arne Brand (Direktmandat im Wahlbezirk 16), Dr. Peter Hermann Ernst Pahmeyer (Direktmandat im Wahlbezirk 18), Bettina Sophie Meier (Direktmandat im Wahlbezirk 22), Sonja Volmer (Direktmandat im Wahlbezirk 24), Jörg Eickmann (Direktmandat im Wahlbezirk 26), Heidi Lagemann (Direktmandat im Wahlbezirk 30), Katrin Freiberger (Reservelistenplatz 3), Heike Busse (Reservelistenplatz 7) und Ralf Leßmann (Reservelistenplatz 10).
AfD: Uwe Detert (Reservelistenplatz 1), Jakob Baidin, (Reservelistenplatz 2), Felix Hermann Hampe (Reservelistenplatz 3), Steffen König (Reservelistenplatz 4), Dieter Wolfram (Reservelistenplatz 5), Jakob Löwen (Reservelistenplatz 6), Enrique Feldhaar (Reservelistenplatz 7), Christian Posteher (Reservelistenplatz 8), Dr. Hans-Jürgen Ruthe (Reservelistenplatz 9) und Ewald Schrey (Reservelistenplatz 10).
Grüne: Dr. Inga Maria Loke (Reservelistenplatz 1), Jürgen Hachmeister (Reservelistenplatz 2), Birgitt Höhn (Reservelistenplatz 3), Dr. Burkhard Pohl (Reservelistenplatz 4), Rodena Elisabeth Erichsmeier (Reservelistenplatz 5), Peter Lohmann (Reservelistenplatz 6) und Wiebke Kopsieker (Reservelistenplatz 7).
Die Linke: Ursula Karolina Jacob-Reisinger (Reservelistenplatz 1), Sascha Ernst Hoffmann (Reservelistenplatz 2) und Chiara Valkyria Heine (Reservelistenplatz 3).
FDP: Carsten Möller (Reservelistenplatz 1) und Stephan Prinz zur Lippe (Reservelistenplatz 2).
Aufbruch C: Andreas Epp (Reservelistenplatz 1) und Dr. Andreas Horst Levermann (Reservelistenplatz 2).
Freie Wähler: Ralf Ochsenfahrt (Reservelistenplatz 1).
Die Partei: Paul Kuhlemann (Reservelistenplatz 1).
UKTM: Henning Welslau (Reservelistenplatz 1).