Die Polizei fahndet mit einem Phantombild nach der angeblichen Notarin, die einem 80-jährigen Opfer nach einem „Schockanruf“ einen fünfstelligen Betrag abgenommen hat. Phantombild: Polizei
Detmold. Die Masche „Schockanruf“ funktioniert trotz mehrfacher LWZ-Berichte leider immer noch. Nun sucht die Polizei mit einem Fahndungsfoto nach den Betrügern in einem Fall: Im Juni 2025 erhielt ein 80-Jähriger einen Schockanruf von Telefonbetrügern. Sie behaupteten, seine Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Sie forderten von dem Mann eine Kaution, um zu verhindern, dass seine Tochter nun in Haft müsse. Er übergab schließlich einen 5-stelligen Bargeldbetrag an eine vermeintliche „Notarin“.
Auf richterlichen Beschluss fahndet die Polizei nun mit einem Phantombild nach dieser Frau. Sie hatte zur Tatzeit braune Haare, eine kräftige Figur, trug eine gelb gestreifte Hose und sprach gebrochen Deutsch.
Die Polizei fragt: „Wer kann Angaben zur Identität der abgebildeten Person machen?“, und bittet die Bevölkerung, Hinweise telefonisch unter (05231) 6090 an das Kriminalkommissariat 6 zu richten.
Ich bin ein Zwitterwesen. Ein halbes Arbeitsleben lang Lehrer, die andere Hälfte Journalist. Und immer beides zugleich: Als Deutschlehrer habe ich meinen Schülern eine praktische Nutzung der Sprache abverlangt und mit ihnen „Zeitung in der Schule“ veranstaltet. Als Journalist in verschiedenen Tageszeitungen haben mich immer die Schüler dort – die sogenannten Volontäre – interessiert, denen ich unbedingt etwas beibringen wollte.
Jenseits der Ruhestandsgrenze mache ich nun auf Freier Mitarbeiter, statt die Füße hochzulegen. Warum? Weil ich’s kann und weil das Gehirn auf Touren gehalten werden will. „Die Realität ist immer zu wenig“, haben die Romantiker gesagt und hatten recht. Durch dokumentierende Aneignung mache ich mehr daraus: Realität wird gewissermaßen zur „Wirklichkeit“ potenziert. Deshalb habe ich eine eigene Online-Zeitung für Lage ins Leben gerufen: lage-aktuell.de Ich beanspruche den Titel: Nachhaltigster News-Lieferant für Lage (NNL). Deshalb arbeite ich ganz eng mit der LWZ zusammen. Artikel bleiben hier lange sichtbar und landen nicht – wie die Tageszeitung – sofort nach der Lektüre im Altpapier.
Set your Author Custom HTML Tab Content on your Profile page